EMDR ​​Coach Ausbildung - Buchempfehlungen und Links

​​​Buchempfehlungen zu EMDR sowie ​Einiges, was EMDR Coaching bereichert, Videos und ​Studien.

​Hier findest du Links zu einer kleinen Auswahl von

Anmerkung: ​Für die Links zum sozialen Buchversand Buch7.de ​bekomme ich keine Provision​.

Tipps und Links zu EMDR Fachbüchern

Das aus meiner Sicht un​verzichtbare ​Lehrbuch zum EMDR ist das Grundlagen-Buch von Francine Shapiro. ​Direkt gefolgt vom Ressourcen-EMDR Buch von Christiane Rost. 

Fachbücher zum Thema Trauma

Peter Levine und Luise Reddemann schulen Achtsamkeit und Umsicht. D​ie Kenntnisse sind ​wichtig, sobald im Coaching etwas zu einem Trauma-Thema auftaucht.

Fachbücher, die die Anwendung von EMDR erweitern 

Ergänzende Themen, die im Rahmen von Verarbeitung auftauchen können. Damit du sie besser erkennst und darauf bei der Verarbeitung eingehen kannst. Zu jedem dieser Themen gibt es sicher zahlreiche gute Literatur. Hier sind einige ausgewählte Empfehlungen von mir.

Achtsamkeit und Humor:

Mein Tipp, um Ressourcen und Leichtigkeit fördern für Coaches/Therapeuten und Klienten.

  • Michael Stefan Metzner: Achtsamkeit und Humor - Das Immunsystem des Geistes, Verlag Schattauer GmbH 2016.
Embodiment:

Empfehlenswert, wenn du die Körper-Beobachtung und -Wahrnehmung mehr ins Coaching einbeziehen möchtest:

  • Maja Storch, Benita Cantieni, Gerald Hüther und Wolfgang Tschacher: Embodiment - Die Wechselwirkung von Körpre und Psyche verstehen und nutzen. Hogrefe Verlag 2017.
Inneres Kind:

Das innere Kind kommt regelmäßig im Coaching zum Vorschein. In diesem Buch wird dir mit einfachen anschaulichen Beispielen gezeigt, wie das innere Kind ins Erwachsenen-Leben hineinwirkt:

Coabhängigkeit:

Aus meiner Sicht ein wichtiges und häufig auftauchendes Thema im EMDR Coaching. Grundwissen dazu:

Systemisches Wissen:

Zugehörigkeit ist eines unserer Grundbedürfnisse. Von Kindheit an sind wir durch Systeme geprägt und leben darin. Sei es Ursprungsfamilie, Gegenwartsfamilie oder das aktuelle Beziehungsnetz. Gesetzmäßigkeiten in Systemen erkennen und Unterstützung bei Korrekturen kann auch im Rahmen von EMDR Coaching hilfreich sein. Dafür vermittelt dieses Buch gute Grundlagen:

Ideolektische Gesprächsführung:

Manchmal kann ein einziges Wort Schlüssel sein, sich verstanden zu fühlen, Erkenntnis zu gewinnen oder gar Veränderung zu bewirken. Auch im EMDR Coaching lohnt es sich, Schlüsselworte zu erkennen und zu nutzen:

Videos zu EMDR

Arne Hoffmann (EMDRIA Deutschland) im Interview mit Francine Shapiro. Sie stellt vor, wie sie EMDR entdeckt und entwickelt hat sowie eine kurze Einführung zu EMDR:


In diesem Interview (englisch) beschreibt Francine Shapiro, wie EMDR unterstützt, dysfunktionale Überzeugungen, Glaubenssätze und belastende Erinnerungen mit EMDR aufzulösen. Themen, die im Coaching regelmäßig auftauchen: Ich bin nicht gut genug, ich verdiene es nicht etc. Ab Minute 5.38 erklärt Francine Shapiro, dass nicht nur Traumen, sondern auch viele "kleine" negativen Erfahrungen in Kindheit und Jugend lebenslang blockierende oder belastende Folgen haben können. ​Daher ist es so wichtig, gut dafür gerüstet zu sein:


​Beim EMDR Coaching ist der Fokus besonders auf Ressourcen, Fähigkeiten und auch die Fähigkeit, sich besser zu regulieren und ins Gleichgewicht zu bringen. Das brauchen deine Klienten, um für Coaching, insbesondere mit EMDR im Toleranzfenster zu bleiben. Damit im Gehirn und Nervensystem überhaupt die Voraussetzungen für wirksames Coaching da sind. ​Eine dieser Ressourcen-Übungen zeige ich dir h​ier: Kohärentes Atmen. Du kannst nach der Einführung direkt mitmachen!

Studien zu EMDR

Auf der amerikanischen Seite des EMDR Instituts in Kalifornien, das von Francine Shapiro begründet wurde, findest du eine Studienübersicht zu EMDR

​Wissen allein genügt nicht...

​​Waren die EMDR Ausbildungs-Buchempfehlungen und Links hilfreich? Wissen ist gut, Praxis ist besser. Darum lautet eines meiner Lieblings-Zitate stammt von Erich Kästner:

"Es gibt nichts Gutes, ​außer man tut es."

​Damit lade ich dich ein, dich mehr darüber zu informieren, wie du EMDR in der Praxis sicher und nachhaltig lernen und anwenden kannst:

>