Vorbereitung für EMDR Online Coaching
Achtsame Begleitung auch beim Online Coaching beginnt nicht erst, wenn ihr euch im virtuellen Meeting Raum trefft. Sondern vorher. Im Grunde ähnlich wie beim Präsenzcoaching
Heute geht es darum, wie du KlientIn vorbereitest auf das Online Coaching.
Dabei geht es um
- Datenschutzhinweise für deine Klienten
- Deine Datenschutzerklärung auf der Website
- Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit der Online Meeting Plattform
- Einwahlanleitung
Und was KlientIn sonst noch braucht, um entspannt im virtuellen Raum anzukommen.
Und zack, sind wir schon in Folge 6 zu Online Coaching Technik-Themen.
Hier kannst du Folge 091 Vorbereitung für EMDR Online Coaching hören:
Verpasse keine Folge mehr und abonniere den Podcast kostenfrei auf dein Smartphone, Pad und/oder PC.Du findest den Podcast auch auf Spotify!
Shownotes zu Folge 091
Gesamtübersicht zu den EMDR Online Coaching Technik Themen
Fachliche Tipps zum Abschluss eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages mit Zoom
Anregungen zu den Datenschutzhinweise zu Zoom für deine Klienten
Mini Einführungsvideo von Zoom für Meeting-Teilnehmer
Verpasse keine Folge mehr und erhalte zusätzlich noch Insider-Inspirationen nur für Newsletter-Empfänger! Ein Teil dieser Serie werden nur Newsletter-Emfpänger erhalten.
Möchtest du auch an der Umfrage teilnehmen und mir noch deine wichtigste Frage zum Online Coaching mit EMDR stellen? Hier geht’s zur anonymen Umfrage.
Mehr zur Online EMDR Ausbildung: https://heartify.life/emdr/ausbildung/
Aktuelle EMDR Online Ausbildungstermine
Skript: Vorbereitung für EMDR Online Coaching
Wie war deine Vorbereitung eigentlich für das Präsenzcoaching?
Wenn deine KlientIn zum Präsenzcoaching den Raum betritt, hattet ihr vorher sicher auch schon Einiges geregelt, oder?
Du hattest vermutlich schon
- ein kurzes Vorgespräch in dem ihr geklärt habt ob, wann und in welchem Rahmen das Coaching stattfinden soll.
- die Erlaubnis zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten wie Namen, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse etc. eingeholt etc.
- eine Weg- oder Anfahrtsbeschreibung geschickt oder einen Tipp gegeben hast, wo die Eingangstür zu finden ist.
- den Link zu deinen allgemeinen Geschäftsbedingungen, den AGB geschickt
- eine Anregung zur persönlichen Vorbereitung des ersten Coachings mit auf den Weg gegeben mit ersten Fragen o.ä.
Was ist anders bei der Vorbereitung für EMDR Online Coaching?
Es ist völlig logisch, dass für ein virtuelles Treffen im Online Raum noch ein paar Kleinigkeiten die achtsame Vorbereitung deiner KlientIn ergänzen.
So wie du vorher dafür gesorgt hast, das KlientIn angenehm und leicht zu dir findet, tust du das für EMDR Online Coaching auch.
In dieser Folge beziehe ich mich auf die Online Meeting Plattform Zoom.
Analog kannst du mit jeder anderen Plattform vorgehen. Dafür stellst du dir die erforderlichen Hinweise und Tipps aus dem Netz selbst zusammen. Oder du lässt dir vom Experten deines Vertrauens alles vorbereiten.
Wenn du Zoom professionell nutzt, wirst du mindestens das Pro-Abo nutzen.
Damit dir genügend Zeit zur Verfügung steht mit deinen Klienten.
Und damit du einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abschließen kannst.
Den benötigst du gemäß DSGVO.
Was ist ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag – kurz ADV genannt?
Vielleicht eine kurze Erklärung an der Stelle:
Nach der europäischen Datenschutzverordnung aus dem Mai 2018 bist du nicht nur dafür verantwortlich, wie du mit den Daten deiner Klienten umgehst.
Sondern du musst auch mit den Dienstleistern, die ebenfalls Daten deiner Klienten verarbeiten klären, dass sie sich ebenfalls an die Datenschutzvorgaben halten.
Dies tust du mit dem Auftragsdatenverarbeitungsvertrag, den du z. B. mit Firmen abschließt, deren Software du nutzt oder wo du Daten deiner Klienten speicherst Microsoft, Google u.v.m.
Dazu gehört auch der Plattformanbieter für die Online Meetings.
Du willst ja das Setting so sicher wie möglich aufsetzen.
Der ADV Vertrag ist Bestandteil davon, dass du sorgsam bist.
Im Grunde selbstverständlich, aber eben auch eine Verpflichtung.
Den weiterführenden Blogbeitrug dazu findest du in den Shownotes. Denn dieses Gebiet überlasse ich gerne dem Fachmann.
Was du KlientIn vorher zusendest
Wenn euer Online Termin naht, sendest du KlientIn nicht einfach nur den Einwahllink und den Kenncode. Richtig angewendet ist der Kenncode eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme bei Zoom.
Sondern du sendest in der Einladung zum Online Coaching zusätzlich zu dem, was du sonst noch zur Vorbereitung schickst:
- Die Datenschutzhinweise zu deiner Anwendung von Zoom
- Die Anleitung, wie sich KlientIn einwählen kann.
Datenschutzhinweise zu Zoom
Es ist wichtig, dass du darüber aufklärst, dass und wie du dich um den Datenschutz bei eurem Online Meeting kümmerst.
Was dabei zu beachten ist sowie eine Vorlage des „Datenschutz Guru“ ist in den Shownotes veröomlt.
Denke auch daran, dass du die Nutzung von Zoom auch in deiner Datenschutzerklärung deiner Website aufführen solltest.
Wenn jemand deine Website betreut, sollte dieser Zoom in die Datenschutzerklärung aufnehmen. S
olltest du sie über einen Datenschutz-Generator generiert haben, müsstest du sie entsprechend anpassen.
Zoom Einstellungen
Zum Schutz gehört natürlich auch, dass du die entsprechenden Einstellungen in Zoom anpasst.
Zum Beispiel in deinem Zoom „Profil“ Bereich die richtigen Haken zu setzen, wo die Rechenzentren stehen sollen, die Zoom für deine Meetings nutzt.
Du kannst dort mittlerweile z. B. Deutschland anhaken.
Zoom arbeitet seit der DSGVO kontinuierlich an Verbesserungen und Gewährleistung von Sicherheit.
Was es sonst noch innerhalb der Vorbereitung bei den Einstellungen von Zoom zu beachten gibt, darüber werde ich demnächst mit Sandra Mareike lang als Lerncoach und Zoom Spezialistin im Podcast plaudern.
Deine Fragen dazu kannst du unten in den Kommentar schreiben, dann kann ich sie im Interview mit aufnehmen.
Beschreibung der Einwahl zum EMDR Online Coaching
Wenn du KlientIn den Link sendest, sende auch eine Beschreibung mit, wie der technische Ablauf funktioniert, wenn sie sich zum ersten Mal einloggt.
Ich habe dafür ein PDF erstellt mit detaillierter Schritt für Schritt Anleitung zur Einwahl mit Zoom..
Wenn du es einfacher gestalten willst, versende den Link zum Erklärvideo von Zoom „Am Meeting teilnehmen.“
KlientInnen, die Zoom bereits nutzen, solltest du daran erinnern die neueste Zoomversion zu nutzen.
Zum einen, damit keine Sicherheitslücken auftreten und zum anderen um die optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Ich habe schon erlebt, dass ohne Update einem Klienten nicht mehr die Videofunktion zur Verfügung stand. Nach dem Update funktionierte es.
Das ist eine Begleiterscheinung bei der Nutzung von Online Tools und Technik.
So wie die Dinge zum Guten erfunden werden, nutzen sie auch Manche für zweifelhafte Absichten.
Und um dich und deine Klienten zu schützen, sind regelmäßige Updates erforderlich.
Das alles klingt trocken und lästig, gehört aber leider zum Online Coaching dazu.
Umsetzungstipp für deine Online Coaching Praxis:
Plane die Zeit in deinem Kalender,
- um dich um die Ergänzung deiner Datenschutzerklärung auf der Website zu kümmern
- die Vorlage zu erstellen mit der Einwahl-Anleitung
- und die Vorlage mit den Datenschutzhinweisen.
Hast du dies einmal eingerichtet, dann brauchst du noch auf die Vorlagen zurückgreifen. Das ist eine Frage der Gewohnheit.
Was tun, wenn KlientIn im Vorfeld besonders unsicher ist mit der Technik?
Es kommt immer seltener vor, aber es gibt noch Klienten, die noch sehr unsicher und aufgeregt sind bei der Vorstellung, sich online zu treffen.
Verabrede dich am besten einige Minuten vorher mit ihnen.
Sie sollten dich anrufen können, wenn etwas nicht klappt oder Fragen auftauchen.
Dann kannst du ihnen telefonisch helfen und ihr könnt pünktlich starten.
Und du kannstsie oder ihndann sofort beglückwünschen zur ersten gelungenen Einwahl 😉
Fazit: War das jetzt ein großer Unterschied zur Einladung für Präsenzcoaching?
Ich finde, es haben sich einige Details geändert.
Aber das Prinzip bleibt: KlientIn unterstützen gut anzukommen und sich möglichst von Beginn an wohlzufühlen dabei.
Am Ende finden es beide Seiten sogar angenehm, dass Coaching auch online so einfach möglich ist. Und in der aktuell herausfordernden Zeit ist das für Viele ein Segen.
Willst du noch mehr Tipps zu Online EMDR Coaching und den Terminen zum EMDR lernen? Dann trage dich hier unverbindlich ein https://heartify.life/newsletter. Als Newsletter EmpfängerIn bekommst du ab und zu Insidertipps, die nicht im Podcast oder Blog erscheinen.
Mach es dir leichter, Anderen zu helfen. Auch online.
Deine Kathrin
P.S.: Wenn du EMDR Coaching bereits online lernst,sammelst du bereits in der Ausbildung wertvolle Erfahrung im Online Coachingund. Davon profitiert sogar dein Präsenzcoaching. Hier mehr zur Online EMDR Coach Ausbildung.