089 Dein EMDR Online Coaching Arbeitsplatz

Dein EMDR Online Coaching Arbeitsplatz

Dein EMDR Online Coaching Arbeitsplatz gehört im weitesten Sinn auch zur „Technik“, wie du heute erfahren wirst.

Wir betrachten deinen Online Coaching Arbeitsplatz aus zwei Perspektiven:

Als Wohlfühlort für dich als EMDR Online Coach und als virtueller Coaching Raum für deine Klienten. Von dem deine Klienten hoffentlich genauso sagen wie von deinem echten Coaching Raum: Ach, so schön. Schon wenn ich den Raum hier betrete, spüre ich wie der Alltag von mir abfällt. Hier atme ich auf. Mir wird sofort leichter ums Herz.

Heute lade ich dich ein darüber nachzudenken, was du tun kannst, um deinen Online Coaching Raum genauso angenehm und wohltuend für beide Seiten zu gestalten.

Also sprechen wir über

  • Den Platz im Raum für dein EMDR Online Coaching
  • Tisch und Stuhl als Wohlfühlbasis für dich
  • Sowie über den Hintergrund am Platz für Online Coaching

Wir sind übrigens schon in der 4. Folge zu Online Coaching Technik-Themen.


Verpasse keine Folge mehr und abonniere den Podcast kostenfrei auf dein Smartphone, Pad und/oder PC.Du findest den Podcast auch auf Spotify!

Shownotes zu Folge 089

Gesamtübersicht zu den EMDR Online Coaching Technik Themen

Die nachfolgenden Links sind keine Affiliate Links.

Ikea Schreibtische höhenverstellbar: https://www.ikea.com/de/de/search/products/?q=Schreibtisch%20h%C3%B6henverstellbar

8 Tipps für ergonomisches Sitzen: https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/acht-tipps-fuer-das-perfekte-ergonomische-sitzen-a-677049/

Verpasse keine Folge mehr und erhalte zusätzlich noch Insider-Inspirationen nur für Newsletter-Empfänger! Ein Teil dieser Serie werden nur Newsletter-Emfpänger erhalten.

Möchtest du auch an der Umfrage teilnehmen und mir noch deine wichtigste Frage zum Online Coaching mit EMDR stellen? Hier geht’s zur anonymen Umfrage.

Mehr zur Online EMDR Ausbildung: https://heartify.life/emdr/ausbildung/

Aktuelle EMDR Online Ausbildungstermine

Skript: Dein Arbeitsplatz für EMDR Online Coaching

Welchen Platz und welche Umgebung wählst du am besten für dein EMDR Online Coaching?

Platz und Umgebung für dein Online EMDR Coaching

Bislang hast du deine KlientInnen vermutlich in deiner Praxis oder deinem Coaching Raum zum Coaching empfangen.

Wenn du bereits einen Coaching Raum hast:

Wunderbar! Da ist bereits das ideale Ambiente für dein EMDR Online Coaching vorhanden.

Mit Internetanschluss und Laptop kannst du deine bereits vertraute Umgebung auch für Online Coaching nutzen.

Wenn du noch keinen Praxisraum hast:

Dann brauchst du einen eigenen geschützten Raum.

Sei es dein Büro, sei es – wenn du allein lebst – eine Ecke in deinem Wohnzimmer.

Dein (Schreib-)Tisch für dein Online EMDR Coaching

Wenn du noch keinen Schreibtisch in deinem Coaching Raum hattest, wird es Zeit einen Tisch für Online Coaching zu organisieren.

Zum Beispiel einen Schreibtisch, an dem du bequem sitzen kannst.

Das ist zumindest der Klassiker, den wir meist vor dem inneren Auge haben, wenn wir an Arbeit am PC denken.

Vielleicht bist du nicht jedoch nicht der Typ, der den ganzen Tag am PC sitzen möchte?

Du fühlst dich lebendiger, wenn du dich mehr bewegen oder stehen kannst?

Dann könntest du über einen höhenverstellbaren Tisch nachdenken.

Höhenverstellbarer Schreibtisch für Online Coaching

Den finde ich auch zum Sitzen mit Laptop oder Bildschirm sehr praktisch.

Weil idu damit einfach per Knopfdruck schnell etwas nachjustieren kannst mit der Höhe.

Das kannst du auch für die Augenhöhe mit der Kamera nutzen.

Natürlich ist ein Stativ praktisch, wie in der letzten Folge erwähnt oder zur Not auch eine Kiste unter dem Laptop.

Wenn du jedoch mit einer Kurbel oder elektrisch mit einem Knopf den Tisch hoch- und runterfahren kannst, ist das eine geniale Erweiterung.

In meiner Büro-Praxis steht daher ein Tisch von Ikea, den ich elektrisch rauf- und runterfahren kann.

Darüber könntest du also nachdenken, wenn du zwischendurch stehen möchtest.

Vielleicht weniger für EMDR Coaching, aber z. B. für Seminare oder Online Vorträge.

Die Seite mit den höhenverstellbaren Tischen findest du in den Shownotes.

In jedem Bürofachgeschäft kannst du dir diverse Modelle ansehen und ausprobieren.

Ergänzung zum Arbeitstisch: 

Er sollte auf jeden Fall genug Fläche haben, dass du darauf vor dem Laptop noch deine Arbeitsunterlagen bereitlegen kannst.

Für EMDR Online Coaching nutzt du in den jeweiligen Phasen diverse Arbeitsblätter als Erinnerungsstütze und für deine Notizen.

Wenn du KlientIn über mehrere Sessions begleitest, kommt da schnell Einiges zusammen.

Daher wäre ein kleiner PC-Tisch, auf dem nur der Laptop Platz hätte, nicht ausreichend.

Dein (Büro-)Stuhl für Online Coaching

Weiter geht es mit dem Stuhl, auf dem du sitzt. Denn der ist häufig ausschnittweise ebenfalls im Bild bei der Videoübertragung. Und manchmal leider auch manchmal mit Geräuschen bei der Audioübertragen 😉

Du solltest es bequem haben, das ist ein wichtiger Faktor. Dennoch gibt es ein paar weitere Aspekte.

Früher saß ich nur für den administrativen Teil am Schreibtisch. Dieser Teil wird oft unterschätzt, wenn du auch dein Marketing selbst machst.

Mit Online Coaching und Online unterrichten verbringe ich jedoch wesentlich mehr Zeit auf dem Bürostuhl als früher.

Für das Online EMDR Coaching kannst du bezüglich des Stuhls über die Aspekte nachdenken:

1. Armlehne oder nicht?

Mich stören Armlehnen, da ich gerne zwischendurch im halben Schneidersitz sitze und mich auch gerne auf dem Stuhl viel bewege.

Für Online EMDR Coaching könnten Armlehnen vielleicht von Vorteil sein, falls du darauf deinen Arm abstützen möchtest beim „Winken“.

Da kann ich nicht mitreden, denn ich habe mich für einen Stuhl ohne Armlehne entschieden, weil ich mich so freier bewegen kann.

Hier gilt: am besten im Fachgeschäft ausprobieren.

2. Rückenlehne mit oder ohne Kopfstütze?

Tja. Da gibt es die dicken schwarzen Leder Chefsessel mit Kopfstütze oder hoher Rückenlehne.

In denen sieht mancher Coach ein wenig verloren aus.

Auch kommt für mich persönlich eine dunkle Lehne hinter Kopf und Schultern ein bisschen erdrückend rüber.

Am schönsten finde ich, wenn KlientIn nicht so viel von der Stuhllehne sieht und das, was er oder sie sieht, keine dunkle Schwere ausstrahlt.

Das bleibt am Ende persönliche Geschmacksache.

Du wirst sicher das wählen, was für dich und damit auch für deine Zielgruppe stimmig ist.

Da du vermutlich wach und präsent bei KlientIn bist, wäre es eher kontraproduktiv im Sessel oder Bürostuhl „einsinken“ oder dich die ganze Zeit zurücklehnen beim Coaching.

Dabei ist eine kleine Rückenstütze schon angenehm.

Da du jedoch nach vorne gerichtet bist zu KlientIn bzw. Bildschirm und Kamera, sitzt du vermutlich auch eher nach leicht vorne geneigt oder mehr vorne auf dem Bürostuhl.

Im Prinzip genauso als säßet ihr euch im Raum gegenüber.

Spätestens, wenn du beim EMDR Coaching mit deiner Hand die Augenbewegungen von KlientIn begleitest, sitzt du eher aktiv auf dem vorderen Teil des Bürostuhls.

3. Ergonomischer Bürostuhl

Vor über dreißig Jahren bekam ich bezüglich des Rückens von einer befreundeten Physiotherapeutin sehr wertvolle Anweisungen, wie ich für meinen Rücken am besten sitze.

Ihre Anregungen nutzen mir heute noch! Rückenfreundliches Sitzen wäre fast ein eigenes Thema.

Wenn du mehr Online Coaching machst, solltest du dich unbedingt mit dem Thema Sitztechnik, ergonomisches Sitzen befassen.

Denn ich bin mir sicher, du kannst dir deine Online Coaching Arbeit sehr erleichtern, wenn du deinen Online Arbeitsplatz ergonomisch einrichtest.

Sobald für dich klar ist, dass du viele Klienten online unterstützen willst, würde ich nicht mehr lange warten.

Die Investition ist aus meiner Sicht genauso wichtig wie die in eine Kamera oder Headset.

Deine wache Präsenz und Aufmerksamkeit hängt auch von deinem körperlichen Wohlgefühl ab.

Es macht einen Unterschied, ob du mit verkrampfter Muskulatur begleitest, weil der Stuhl unbequem oder zu wenig flexibel ist oder eben körperlich entspannt und flexibel bleibst.

Ich bin bekennender Fan der ergonomischen Stühle der norwegischen Firma HAG.

Es gibt sie in verschiedenen Formen und Farben, sie bewegen sich flexibel mit und ich kann mich vor allen Dingen herrlich darauf bewegen zwischendurch.

Das brauche ich einfach.

Im Bürofachgeschäft findest du sicher eine gute Auswahl und Beratung. Das kann ich dir nur empfehlen. Egal, welche Marke es dann am Ende für dich ist.

Übrigens:

Auch wenn Bewegung eine gute Sache ist, wäre ein Hüpfstuhl wiederum nicht angesagt beim Online Coaching. Eher für zwischendurch oder für die reine Büroarbeit. Aber wem sage ich das…

4. Rollen oder nicht?

Rollen am Stuhl finde ich praktisch, vor allem für EMDR Online Coaching.

Weil du damit bequem nach links oder rechts rollen kannst, um die passende Position zu finden z. B. für die Begleitung der Augenbewegungen von KlientIn.

Einrichtungs-Tipp für den Start von EMDR Online Coaching

Wenn du mit Online EMDR Coaching startest, dann nimm für den Anfang, was du hast.

Sobald du klar hast, dass du mehr online machen wirst, investiere in deinen ergonomischen Arbeitsplatz.

Das macht dir deine Begleitung von Klienten so viel angenehmer, wenn du muskulär und körperlich eine entspannte und lockere Basis hast.

In den Shownotes verlinke ich dir eine hilfreiche Seite mit 8 Tipps zum ergonomischen Sitzen.

Da kannst du  nochmal genauer checken, worauf zu achten ist und was du davon schon richtig machst.

Und denk dran: Das bzw. der oder die Wichtigste auf dem Stuhl bist immer noch du 😊

Der Hintergrund deines Arbeitsplatzes für Online EMDR Coaching

Wenn du in deinem Coaching Raum bist, kannst du die Position des Tisches mit Laptop nochmal neu denken.

Für Online Coaching ist es durchaus passend, im Hintergrund ein Stück deines Coaching Raums zu sehen.

Sei es – wie bei mir – die Coaching Ecke mit den Sesseln, Tischchen und Flipchart.

Oder du platzierst deinen Tisch mit genug Abstand vor einer Wand deines Raumes.

Vielleicht mit einem kleinen Regal, Bild oder dezenter Deko.

Für EMDR Online Coaching ist es für die Begleitung der Augenbewegungen von KlientInnen hilfreich, wenn der Hintergrund eher ruhig ist.

Eine einfarbige Wand und vielleicht an einer Seite dezente Deko wie eben genannt.

Ein volles Bücherregal ist für den Beratungskontext vielleicht geeignet. Beim Online EMDR lenkt ein unruhig wirkender Hintergrund ab.

Im Zweifelsfall kannst du den Laptop bzw. die Kamera etwas drehen. Ihr könnt austesten, welcher Hintergrund am besten passt (die Augen am wenigsten irritiert).

So habe ich auch schon ein Flipchart mit leerem Blatt oder einer farbigen Decke darüber in den Hintergrund geschoben, bis es passte.

Vermutlich ist dir das ohnehin klar, dennoch erwähne ich es der Vollständigkeit halber:

Falls du es nicht vermeiden kannst, dass eine Tür im Hintergrund zu sehen ist, achte darauf, dass sie geschlossen ist und bleibt.

Eine Glastür, auch aus Milchglas, wo im Hintergrund Lichter an und aus gehen oder jemand vorbeihuscht, wäre sehr störend.

Du willst schließlich einen geschützten Raum bieten.

Auf Beleuchtung und Licht gehen wir in der nächsten Folge extra ein.

Virtueller Hintergrund mit Zoom oder nicht?

Bei Zoom und anderen Anbietern gibt es die Möglichkeit, einen virtuellen Hintergrund zu wählen beim Meeting.

Manche empfehlen ein Foto vom Praxisraum zu machen und dies als virtuellen Hintergrund einzustellen.

Das empfehle ich dir aus zwei Gründen nicht:

  1. Du wünschst dir Rapport, gegenseitiges Vertrauen zwischen KlientIn und dir. Dazu gehört aus meiner Sicht auch, dass du dich in dem Raum zeigst, wo du bist. Ja, dass man sogar ein wenig mehr von dir und vom Hintergrund sieht, um mehr die Vorstellung zu haben, in einem Raum zu sein. Das fördert Kontakt und Nähe.
  2. Bei EMDR Coaching online kommt hinzu, dass du zur bilateralen Stimulation in verschiedenen Coaching-Phasen mit einer Hand die Augenbewegungen von Klienten begleiten wirst. Dazu bewegst du einen Arm regelmäßig vor der Kamera hin und her. Das erfordert sehr viel Rechenleistung, um den virtuellen Hintergrund aufrecht zu erhalten. Das Bild ruckelt, verzerrt, der echte Hintergrund guckt eventuell hindurch. Das funktioniert also nicht besonders giut.

Richte stattdessen lieber den Platz für dein virtuelles Coaching so einladend, ansprechend und achtsam ein, wie du es mit deinem Coaching Raum sonst auch tust.

Übrigens:

wenn KlientIn einen virtuellen Hintergrund nutzt, ist das in Ordnung, sofern du ihn oder sie klar und deutlich sehen kannst.

Je nachdem ist er oder sie für das Online Coaching zu Hause in einem Raum, wo er oder sie gerade ungestört sein kann.

Dieser Raum ist privat und sieht vielleicht nicht so aus, wie KlientIn sich präsentieren würde.

Es ist voll in Ordnung, dass du nicht mit KlientIn im privaten Wohnzimmer oder Schlafzimmer bist.

Sondern ihr seid sozusagen bei dir in der virtuellen Praxis.

Ich habe bis jetzt selten erlebt, dass KlietIn einen virtuellen Hintergrund wählte.

Heute  hast du in doppeltem Wortsinn mehr zu einem guten „Background“ für dein EMDR Online Coaching erfahren 😉

Im nächsten Beitrag der Reihe Technik für EMDR Online Coaching erfährst du mehr zu Licht, Beleuchtung und visueller Wirkung.

Möchtest du auf dem Laufenden Bleiben zu Online EMDR Coaching und Terminen, um es zu lernen?

Dann trage dich im Newletter ein https://heartify.life/newsletter. Als Newsletter Empfänger erhältst du außerdem zusätzliche Insidertipps, die nicht im Podcast oder Blog erscheinen.

Mach es dir leichter, Anderen zu helfen. Auch online.

Deine Kathrin

P.S.: Willst du EMDR Coaching bereits online lernen, um besonders sicher zu werden? Hier findest du mehr über die Online EMDR Coach Ausbildung.

 

About the Author

Mach es DIR leichter anderen zu helfen! Mit diesem Motto hat Kathrin Stamm viele hilfreiche Tipps und Tricks auf Lager, wie du als Coach und Berater mehr Leichtigkeit in dein Leben und das deiner Klienten bringst. Hol dir die Praxistipps direkt aufs Ohr mit ihrem Podcast https://heartify.life/podcast-coachingoase

>