Category Archives for "Lachyoga Ausbildung"

Foto by Kathrin Stamm. Mit Lachen durch Krisen. Podcastfolge 017 Coaching Oase Heartify

017 Mit Lachen durch Krisen und andere Herausforderungen

Podcast Folge 017: Mit Lachen durch Krisen und andere Herausforderungen

  • Ich hab im Augenblick nicht viel zu lachen.
  • Es fällt mir schwer von etwas loszulassen.
  • Gerade mache ich eine schwere Zeit durch und möchte schnell was für mich tun.
  • Mehr Energie und Zuversicht wäre genial für mich.

Wenn einer der 4 Sätze auf dich zutrifft, kannst du dir hier Anregung holen. Jetzt weiterlesen

Foto Kathrin Stamm via canva.com Worüber lachst du? 8 Lachtypen. Podcast Folge 016 Coaching Oase Heartify

016 Worüber lachst du? – 8 Lachtypen…

Podcast Folge 016: Worüber lachst du? 8 Lachtypen gibt es….

  • Ich kann mir keine Witze merken.
  • Ich mag nicht, wenn man über Andere lacht.
  • Worüber manche Lachen, finde ich doof.
  • Manche Witze verstehe ich nicht.
  • Wenn über mich gelacht wird, fühle ich mich verunsichert.

Wenn einer der 5 Sätze auf dich zutrifft und du gleichzeitig aus der letzten Folge weißt, dass Lachen super viele gesundheitsfördernde Aspekte und auch sonst noch ne Menge Vorteile hat, bist du in einem Dilemma. Nämlich: das eine liegt mir nicht und das Andere ist peinlich. Na, dann machst du halt nix. Oder doch? Jetzt weiterlesen

Hast du Angst dich lächerlich zu machen - mit Lachen? Foto Kathrin Stamm via canva.com

015 Hast du Angst dich lächerlich zu machen – mit Lachen?

Podcast Folge 015: Hast du Angst dich lächerlich zu machen – mit Lachen? Dann bist du nicht allein. Sogar ich dachte zunächst: Lachyoga, hm. Macht man sich da nicht lächerlich? Und für die meisten, die es zum ersten Mal testen, ist eine kleine Hemmschwelle zu überwinden.  Daher bekommst du heute weitere attraktive und wissenschaftlich fundierte Benefits von Lachen präsentiert. Das ermutigt dich vielleicht sogar, die kleine Übung am Ende mitzumachen 🙂

Heute bekommst du

  • eine gründliche Vertiefung, was Lachyoga alles für den Körper und Gesundheit bewirken kann.
  • wie du mit Lachen und Lachyoga deine Körperintelligenz nutzt
  • eine  „Mitlachübung“, damit du gleich spüren kannst, wovon ich spreche.

Und ich stelle dir am Ende des Podcasts die Heartify® Lach-Challenge vor…

Lachen stärkt alle 4 Intelligenzen, also den Verstand, den Körper, den emotional-psychischen und den geistigen Bereich. Heute befassen wir uns vor allem mit der Wirkung auf den Körper

Jetzt weiterlesen

Foto Kathrin Stamm via canva.com Fitness fürs Gehirn mit Lachyoga Folge 014 Coaching Oase Heartify

014 Fitness fürs Gehirn mit Lachyoga

Podcast Folge 014: Fitness fürs Gehirn mit Lachyoga. Hast du schon Mal eine ganze Lachyogastunde mitgemacht? Oder mit anderen über dich selbst gelacht? Mit Lachen dein Gehirn gestärkt und „resettet“?

Heute bekommst du

  • eine Einführung, was Lachyoga ist
  • wie so eine Lachyogastunde abläuft
  • Infos zur Wirkung von Lachen auf das Gehirn.

Eine Mitmachübung, in dem Fall eine „Mitlachübung“ habe ich auch wieder eingebaut.

Und ich stelle dir am Ende des Podcasts die Heartify® Lach-Challenge vor (leider vorbei, abonniere den Newsletter und verpasse keine Inspiration oder Einladung mehr)

Lachen stärkt alle 4 Intelligenzen, also den Verstand, den Körper, den emotional-psychischen und den geistigen Bereich. Wir gehen in Podcastfolge 014 besonders auf die Auswirkung von intensivem Lachen auf das Gehirn ein.

 

Jetzt weiterlesen

Interview Yvette Pichlkostner: Lachen und glückliche Beziehungen. Coaching Oase Heartify Folge 013

013 Interview mit Yvette Pichlkostner: Lachen und glückliche Beziehungen

Interview mit Yvette Pichlkostner: Lachen und glückliche Beziehungen? Das klingt zu schön um wahr zu sein, oder? Wir starten mit Folge 013 im Podcast Coaching Oase Heartify eine kleine Miniserie über Lachen und Lachyoga. Weil Lachen alle 4 Intelligenzen unterstützt, über die wir in der Einführungsserie gesprochen haben.

Im ersten Interview zum Thema Lachen bzw. Lachyoga  habe ich Yvette Pichlkostner-Nowak zu Gast.

Sie ist nicht nur Buchautorin im Kamphausen Verlag und Heilpraktikerin (Psychotherapie). Sondern sie hat vor einigen Jahren auch das Lachyoga für sich entdeckt. Sogar eine Lachyoga Ausbildung hat sie dann gemacht. Wir sprachen darüber, wie das ihr Leben verändert hat und bis heute noch positiv beeinflusst.

Jetzt weiterlesen

Entspannung lernen mit Lachyoga. Foto by Kathrin Stamm via canva.com

Entspannung lernen mit Lachyoga – eine Alternative zu klassischen Entspannungsmethoden

Ja, Entspannung lernen mit Lachyoga. Davon hast du vielleicht noch nicht gehört. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung – das ist noch geläufig. Aber Lachen und Lachyoga zur Entspannung? In diesem Beitrag pflücke ich auseinander, wie intensives Lachen tiefen-entspannt. Und zwar mehr, als manche Entspannungsübung. Das bestätigen jedenfalls Teilnehmer meiner Lachgruppen immer wieder. Vor allem die „Entspannungsmuffel“ – Menschen, die mit den klassischen Entspannungsangeboten nicht richtig zurecht kommen. Sie sind erstaunt, dass sie doch sehr, sehr tief entspannen können. Zum Einsteigen ins Thema eine kleine Wahrnehmungsübung: Jetzt weiterlesen

Lachyoga Atemtechnik - Foto by Kathrin Stamm via canva.com

Alles eine Frage der Atemtechnik :-) Lachyoga Atemtechnik oder was?

Allgemeines Japsen. Alle schnappen nach Luft. Der ein oder andere hustet. Oder es laufen ihm Tränen über die Wangen. Glückstränen. Wir befinden uns in der Lachtrainerausbildung am zweiten Tag mitten in einer unserer Lachmeditationen. Gibt es eine Lachyoga Atemtechnik? Jedenfalls lässt sich hier das Phänomen des Zusammenhangs zwischen Atmung und Lachen gut beobachten. Dabei können die Teilnehmer am eigenen Leib erfahren, welche Nutzen daraus entstehen. Denn die Frage, warum normale Menschen wie du und ich sich zu derartigen Übungen hinreißen lassen, ist durchaus berechtigt 🙂 Jetzt weiterlesen

4

Warum täglich mindestens 10 Minuten Lachyoga oder intensiv Lachen?

Lachen ist die beste Medizin (Volksmund)

Mindestens 10 Minuten Lachyoga täglich? Der Volksmund hat viele Tipps parat, die hintergründiger sind als es den Anschein hat. Mehr über die ganzheitlich umfassenden positiven Wirkungen des Lachens und warum es mindestens 10 Minuten täglich kräftig aus dem Bauch heraus stattfinden sollte, erfährst du hier mit 13 guten Gründen: Jetzt weiterlesen

>