Category Archives for "Coaching Basics"

1 Grafik Kathrin Stamm via canva.com Podcast Coaching Oase Heartify Folge 033. Wofür Emails sinnvoll sind.

033 Wofür Emails sinnvoll sind.

Wofür Emails sinnvoll sind – Podcast Coaching Oase Heartify Folge 033

Dies ist die siebte Folge aus der Reihe, wie du dir eine solide Basis schaffst für deine erfolgreiche Beratungs- und Coachingpraxis. Diese Reihe entstand aus Fragen in meinen Coach Ausbildungen.

Im Social-Media Zeitalter fragst du dich vielleicht, ob du wirklich noch Emails und Newletter brauchst. Denn es ist mit Aufwand verbunden und dazu brauchst du ein „Wofür“ oder „Warum“ es sinnvoll ist, sich mit Emails und Newslettern auseinanderzusetzen und sie sogar zu nutzen.

Jetzt weiterlesen

1 Grafik Kathrin Stamm via canva.com, Coaching Oase Heartify 031 Deine Website, der digitale Empfangsraum

032 Deine Website, der digitale Empfangsraum

Deine Website, der digitale Empfangsraum. Podcast Coaching Oase Heartify Folge 032

Dies ist die sechste Folge aus der Reihe, wie du dir eine solide Basis schaffst für deine erfolgreiche Beratungs- und Coachingpraxis. Diese Reihe entstand aus Fragen in meinen Coach Ausbildungen.

Kaum ein Selbstständiger kommt heute ohne eine Website aus – oder vielleicht doch? Wenn Menschen nach einem Berater oder Coach suchen, findet häufig der erste Kontakte über die Website satt. Selbst wenn der Kontakt über Empfehlung kommt, schaut man schnell noch mal im Netz, was das für ein Mensch ist. Daher kannst du deine Website als deinen digitalen Empfangsraum betrachten. Und darum lohnt es sich, dir gründlich Gedanken darüber zu machen sowie strategisch zu denken bei der Planung der Website.

Jetzt weiterlesen

1

031 Dein idealer Raum für Coaching und Beratung

Dein idealer Raum für Coaching und Beratung. Im Podcast Coaching Oase Heartify Folge 031 darfst du beides: träumen und realistisch sein 😉

Dies ist die fünfte Folge aus der Reihe, wie du dir eine solide Basis schaffst für deine erfolgreiche Beratungs- und Coachingpraxis. Diese Reihe entstand aus Fragen in meinen Coach Ausbildungen.

Die Folge ist sowohl für diejenigen, die neu im Coaching- und Beratungsbusiness ein zweites Standbein aufbauen wollen. Wenn du zu diejenigen gehörst, die bereits geraume Zeit in dem Bereich arbeiten und schon eine eigene Praxis haben, kannst du noch den einen oder anderen wertvollen Gedankenanstoß oder Tipp mitnehmen. Ich gehe zusätzlich auf einige Aspekte ein, die hilfreich sind für deine Praxis mit EMDR Coaching. Damit du gleich die richtigen Anschaffungen für dich machst und nicht umsonst investierst, lohnt sich das Hören der neuen Podcastfolge.

Jetzt weiterlesen

2 Grafik via canva.com Folge 030 Coaching Oase Heartify: Coachingraum mieten oder nicht?

030 Coachingraum mieten oder nicht?

Coachingraum mieten oder nicht? Podcast Coaching Oase Heartify Folge 030:

Dies ist die vierte Folge aus der Reihe, wie du dir eine solide Basis schaffst für deine erfolgreiche Beratungs- und Coachingpraxis.

Vor allem bei „Neustartern“ in meinen Coach Ausbildungen taucht immer wieder die Frage auf: Soll ich einen Coachingraum mieten oder nicht? Nicht nur bei denen, die gerade dabei sind, sich ein zweites Standbein aufzubauen. In meiner eigenen Coaching- und Berater-Tätigkeit stellte ich mir die Frage immer wieder neu. Zum Teil ausgelöst durch äußere Umstände wie Trennung, Umzug, Kündigung o.ä. Die Frage kann sich durchaus auch nach mehreren Jahren nochmal stellen.

Da ich vom Coaching im eigenen Wohnzimmer über Gemeinschaftspraxis, Coworking bis hin zur eigenen Praxis im eigenen Haus und gemieteter Praxis alles schon durchlebt habe, kann ich dich aus Erfahrung auf Einiges aufmerksam machen.

Jetzt weiterlesen

1 Grafik Kathrin Stamm via canva.com Podcast Coaching Oase Heartify Folge 029: Du oder Sie in Beratung und Coaching

029 Du oder Sie in Beratung und Coaching?

Du oder Sie in Beratung und Coaching? Podcast Coaching Oase Heartify Folge 029:

Dies ist die dritte Folge aus der Reihe, wie du dir eine solide Basis schaffst für deine erfolgreiche Beratungs- und Coachingpraxis.

Die Frage: Du oder Sie in Beratung und Coaching taucht immer wieder in Foren und auch in meinen Ausbildungen auf. Und sie ist berechtigt. Heutzutage ist es wichtiger denn je, hier eine klare Entscheidung zu treffen und sie konsequent in allen Kommunikationskanälen mit deinen Interessenten und Klienten durchzuziehen.

Anhand meines eigenen langjährigen Weges entwickele ich für dich Gedankenanstöße, die dir deine Entscheidung leichter und klarer machen sollen. Wenn du früh genug darüber nachdenkst, kannst du dir sogar eine Menge Arbeit sparen. Denn so eine Website ist nicht so mal eben umgeschrieben. Je klarer du auch in dieser Hinsicht mit deinen Kunden kommunizieren kannst, desto besser für alle Beteiligten. Jetzt weiterlesen

Grafik erstellt auf canva.com Coaching Oase Heartify Folge 028 Alles im Blick für deine Klienten? Mit Kathrin Stamm

028 Alles im Blick für deine Klienten?

Podcast Coaching Oase Heartify Folge 028: Alles im Blick für deine Klienten?

Dies ist die zweite Folge aus der Reihe, wie du dir eine solide Basis schaffst für deine erfolgreiche Beratungs- und Coachingpraxis.

Meine Ausbildung zum Psychologischen Berater dauerte 2 Jahre berufsbegleitend. Einen Samstag im Monat hatte ich Supervision, wo ich ein wenig Einblick in diverse Methoden und Praxis bekam. Über einen Einblick ging das natürlich nicht hinaus. Mir wurde schnell klar: wenn ich den Heilpraktiker (Psychotherapie) habe, habe ich zwar eine Heilerlaubnis. Praktisch arbeiten kann ich damit jedoch noch nicht. Daraus folgerte ich logisch: ich brauche zusätzliche Ausbildungen. Diese Folge soll dich unterstützen, dass du schneller für dich klar bekommst, was Sinn macht, was weniger. Und wie du dir es schaffst, dass auf dich zutrifft: alles im Blick für deine Klienten.

Inhalt „Alles im Blick für deine Klienten“

Heilpraktiker für Psychotherapie und was nun? Mit der Heilerlaubnis selbst kannst du noch nicht praktisch arbeiten. Du benötigst einen guten Werkzeugkoffer.

Wir sprechen darüber:

  • Ob du und womit du deinen Werkzeugkoffer packst
  • Was mehr Sinn macht und was weniger
  • Wie du dir einen guten Gesamtüberblick für deine Klienten verschaffst
  • Die Rolle von Anamnese und Handlungsplan
  • Systematik im Coaching
  • Dokumentation, Aufbewahrung der Klientenunterlagen
  • Den Wert von Selbsterfahrung in Ausbildungen (sowohl auf Begleiter- als auch auf Klientenseite)
  • Was du sonst noch für eine solide Basis in deiner Coachingpraxis brauchst.

Am Ende weißt du genauer, was du brauchst, damit du alles im Blick hast für dich und deine Klienten.

Ich lade dich herzlich in die geschlossene Facebookgruppe ein, in der wir das Thema gemeinsam vertiefen und weiter diskutieren können: https://www.facebook.com/groups/Heartify.life/

Die Shownotes findest du unter dem Audio.

 

Hier kannst du Folge 028 hören:

Verpasse keine Folge mehr und abonniere den Podcast kostenfrei auf dein Smartphone, Pad und/oder PC.

Shownotes zu Folge 028:

Hier geht es zu Folge 027: Brauchst du den Heilpraktiker?

Jetzt zum Gratiswebinar über die Heartify® EMDR Coach Ausbildung

Literaturempfehlungen zu dieser Folge:

Francine Shapiro EMDR – Grundlagen und Praxis, Junfermann Verlag

Ich lade dich herzlich zu den gratis Inspirationen für achtsame Coaches und HeilpraktikerInnen ein.

 

Herzliche Grüße

Kathrin (Stamm)

 

Grafik erstellt auf Canva.com Brauchst du den Heilpraktiker? Folge 027 in der Coaching Oase Heartify. Coach Ausbildung.

027 Brauchst du den Heilpraktiker?

Podcast Coaching Oase Heartify Folge 027: Brauchst du den Heilpraktiker?

Ungefähr die Hälfte der TeilnehmerInnen meiner Fortbildungen, z. B. der Lachyoga-Ausbildung, EMDR oder anderen, haben den Heilpraktiker für Psychotherapie. Den sogenannten „kleinen“ Heilpraktiker oder den „großen“ Heilpraktiker. Oder sie haben vor, diese Prüfung zu absolvieren. Und immer wieder fragen mich Teilnehmer, die ihn nicht haben: Brauche ich den Heilpraktiker für meine Beratungstätigkeit? Was sind die Nachteile, wenn ich ihn nicht habe? Was sind die Vorteile, wenn ich ihn habe?

Darüber geht es in der heutigen Podcastfolge. Die erste Folge in der Reihe darüber, wie du dir ein solides Fundament für deinne Beratungs- und Coaching-Praxis baust.

Inhalt „Brauchst du den Heilpraktiker?“

Wir sprechen über

  • die Gesetzesgrundlage und ihre praktische Bedeutung
  • den Unterschied zwischen „großem“ und „kleinen“ Heilpraktiker
  • Prüfungsvorbereitung
  • Therapie- und Diagnosemöglichkeiten als Heilpraktiker
  • die Gebührenordnung für Heilpraktiker
  • Krankenkassen und Heilpraktiker
  • Mehrwertsteuer, Rechnungswesen, Buchhaltung und Dokumentation für Heilpraktiker und Berater
  • Heilpraktikerpflichten bezüglich Website und Werbung

Am Ende weißt du, wofür du den Heilpraktiker brauchst und wofür nicht und damit hast du eine gute Entscheidungsgrundlage für dich selbst.

Ich lade dich herzlich in die geschlossene Facebookgruppe ein, in der wir das Thema gemeinsam vertiefen und weiter diskutieren können: https://www.facebook.com/groups/Heartify.life/

Die Shownotes findest du unter dem Audio.

Hier kannst du Folge 027 hören:

Verpasse keine Folge mehr und abonniere den Podcast kostenfrei auf dein Smartphone, Pad und/oder PC.

Shownotes zu Folge 027:

Das Heilpraktikergesetz von 1939 kannst du hier nachlesen.

Zum ICD-10, der internationalen statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, Rubrik F00-F99

Das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker kannst du hier einsehen.

Fachliteratur zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung:

Jürgen Koeslin im Verlag Urban & Fischer

  1. Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker (2015)
  2. Prüfungsfragen Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker (2016)
  3. Mündliche Prüfung Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker (mit Zugang zum Onlineportal) von 2015

Für die Handtasche zum Auswendiglernen in Wartezeiten und Pausen, nur 170 Seiten kleines Büchlein:

Tom Bschorr, Steffen Grüner: Psychiatrie Fast: 6h Crashkurs. Björm Bruckmeier Verlag

Herzliche Grüße

Kathrin (Stamm)

Newsletter bestellen.

Foto by Kathrin Stamm, Diagnose Krebs - topp 7 Lesetipps in der Coaching Oase Heartify Folge 022

022 Diagnose Krebs – Topp 7 Lesetipps

Podcast Folge 022 Diagnose Krebs –  Topp 7 Lesetipps

Immer wieder werde ich von Klienten, Freunden und Bekannten um Rat gefragt, weil jemand eine Krebsdiagnose erhalten hat. Entweder er oder sie selbst oder eine nahe stehende Person. Damit ich und du es jetzt leichter haben einige Infos weiterzugeben, produziere ich diese Podcastfolge. Du kannst sie gerne weiter leiten an die betreffende Person. Wenn sie Zeit und Lust hat, kann sie sich davon herauspicken, wozu sie innere Resonanz spürt. Denn eines kann ich dir verraten: wenn es sich herumspricht, bekommst du so viele Tipps und Infos, dass du noch nicht mal in der Lage sein wirst, alles zu sichten und zu bewerten. Von Diätempfehlungen über besondere Therapien, von Tees und Pülverchen bis zu besonderen Ärzten und Heilern. Nicht zu vergessen: der Hausarzt und der behandelnde Arzt hat natürlich auch noch diverse Vorschläge, die du innerlich verarbeiten und zu denen du Entscheidungen treffen musst. Auf dieser Ebene sind meine Buchtipps nicht. Denn deine Entscheidung musst du selbst treffen unter Einbeziehung möglichst mehrerer kompetenter fachlicher Berater.

Es gibt jedoch einige Bücher, die mir damals sehr viel Motivation und Orientierung gegeben haben und die möchte ich dir heute vorstellen. In etwa in der Reihenfolge, wie sie auf mich zukamen.

Jetzt weiterlesen

Foto by Kathrin Stamm. Burnout vermeiden - aber wie? Podcast Coaching Oase Heartify Folge 021

021 Burnout vermeiden – aber wie?

Podcast Folge 021 Burnout vermeiden – aber wie?

In letzter Zeit sind einige Fragen auf mich zu gekommen „Was kann ich tun, wenn…?“ Das machte mir deutlich, dass ich die letzten drei wunderbaren Interviews, die ich mit den Experten zum Thema Burnout und Umgang mit Herausforderungen geführt habe, in einen Gesamtkontext stellen will. Vor allem mit umsetzbaren Tipps für diejenigen, die nach Orientierung und Lösung suchen. Die vielleicht gar nicht erst in einen Burnout oder zusammenbruch hineinwollen oder schnell wieder heraus.

Jetzt weiterlesen

Foto by Kathrin Stamm, Folge 020 Interview mit Claudia Henrichs Miteinander teilen, gemeinsam wachsen, voneinander profitieren.

020 Interview mit Claudia Henrichs: Miteinander teilen, gemeinsam wachsen, voneinander profitieren

Podcast Folge 020 – Interview mit Claudia Henrichs: Miteinander teilen, gemeinsam wachsen, voneinander profitieren.

Heute darf ich Claudia Henrichs als Interviewgast begrüßen. Sie ist selbstständige Beraterin für Persönlichkeitsentfaltung von Mitarbeitern, Führungskräften und Geschäftsführern von ambulanten Pflegediensten. Einer Berufsgruppe, die täglich mit Druck und Belastung umgehen muss.

Jetzt weiterlesen

>