All Posts by Kathrin Stamm

3 Fallen beim Online Coaching © Foto Kathrin Stamm und Elemente von canva.com

073 3 Fallen beim Online Coaching

3 Fallen beim Online Coaching

„Können wir das zweite EMDR Präsenztraining nicht auch online machen?“ fragte eine Teilnehmerin am Ende des ersten Online Präsenztrainings letzten Sonntag. Sinngemäß sagte sie weiter: „Ich habe genau die richtige Entscheidung getroffen. Dass es sich so ergeben hat mit dem Training online hat ja unglaubliche Vorteile. Ich hätte nicht gedacht, dass Online Coaching mit EMDR so gut funktioniert. Und dann haben wir ja jetzt noch die Aufzeichnungen. Das hätten wir beim Präsenztraining nicht gehabt. Jetzt kann ich in Ruhe nochmal alles nacharbeiten…“

Das war die Essenz nach vier Tagen Online Training, mit dem wir spontan die erzwungene und natürlich auch sinnvolle Absage unseres ersten Präsenztrainings der EMDR Coach Ausbildung in Freiburg ersetzt haben.

Wie gut, dass das passiert ist! Sonst hätte ich es nie gewagt. Bereits im letzten Podcast erwähnte ich: Das habe ich nur gewagt, weil ich bereits seit vielen Jahren Erfahrung im Online Coaching und Online Training habe.

Ich teile mit dir heute, was online funktioniert und was nicht.

Du erfährst von 3 bedenklichen Fallen beim Online Coaching und erhältst gleichzeitig 3 Praxis-Tipps, wie du sie vermeiden kannst.

Anhand meiner letzten aktuellen Erfahrungen. Ich wünsche dir, dass du viel Hilfreiches davon für dich und deine Online Coaching Praxis mitnimmst.

Jetzt weiterlesen

1 Kann man in einer Coach Ausbildung Coaching online lernen? © Foto by Kathrin Stamm

072 Kann man in einer Coach Ausbildung Coaching online lernen?

072 Kann man in einer Coach Ausbildung Coaching online lernen?

„Ich kann nicht am Präsenztraining der EMDR Ausbildung teilnehmen. Wegen meiner Familie zu Hause wäre das Risiko zu groß.“

Morgen früh werden die Grenzen Deutschland – Schweiz geschlossen. Dann ist es fraglich, ob man wieder zurück kommt“

Tja und unser erstes Präsenztraining sollte am 26.-28.3. in Freiburg stattfinden.

Ein Wort mit X.

Klienten rufen an und wollen lieber nicht in die Praxis kommen…

Erlebst du das auch gerade als Berater, Coach oder Trainer?

Dann sind die nächsten Podcast-Folgen als Inspiration gedacht, achtsam und in kleinen Schritten etwas Neues in deinem Business zu integrieren. Dein Coaching mit Online Elementen auf das nächste Level zu bringen.

Lass dir das bitte auf der Zunge zergehen. Achtsam, mit kleinen Schritten, Online Elemente integrieren…

Aktuell schießen überall Angebote aus der Erde, in Kürze einen Onlinekurs aus dem Boden zu stampfen oder schnell die Technik zu lernen, um sofort alles online zu machen.

So schnell und einfach geht das aus meiner Erfahrung leider nicht. Wieso, das erfährst du in der nächsten Folge.

Lass dich davon inspirieren, über Lösungen nachzudenken, die du bisher vielleicht nicht näher in Erwägung gezogen hast. Weil es einfach nicht dran war. Nämlich ein bisschen mehr Richtung online zu gehen mit deinem Coaching.

Auf vier ungewöhnliche Fragen zu diesem Thema darfst du am Schluss Antworten für dich finden. Antworten, die du für dich klar haben solltest, wenn du auch nur ansatzweise mit Veränderung Richtung online liebäugelst. Damit du freudig und motiviert das für dich Passende findest und tust.

Jetzt weiterlesen

Die magische Kraft wohlformulierter Ziele im Coaching Copyright Foto by Kathrin Stamm

071 Die magische Kraft wohlformulierter Ziele im Coaching

071 Die magische Kraft wohlformulierter Ziele im Coaching

„Wer vom Ziel nicht weiß, kann den Weg nicht haben,

wird im selben Kreis all sein Leben traben;

kommt am Ende hin, wo er hergerückt,

hat der Menge Sinn nur noch mehr zerstückt.“

Gedicht von Christian Morgenstern (1871-1914)

Du erfährst in der heutigen Folge mehr über

  • Die Magie der „Nicht“- Ziele
  • Die Kraft des Unterbewussten beim Umgang mit Zielen
  • Die Smart-Formel und wie du sie praktisch anwendest im Coaching

Jetzt weiterlesen

Warum ein Ziel fürs Coaching nicht ausreicht

070 Warum ein Ziel fürs Coaching nicht ausreicht

070 Warum EIN Ziel fürs Coaching nicht ausreicht

„Denke groß, erlaube dir ein großes Ziel und eine große Vision. Imaginiere und Affirmiere, was das Zeug hält. Und schon läuft’s bei dir!“ Ist das so? Einige Coaching-Gurus postulieren ähnliche Inhalte. Tja und wenn es nicht klappt, dann war dein Ziel nicht groß genug, deine Affirmationen schlecht oder du warst unfähig regelmäßig zu affirmieren…

Lassen wir das vielleicht einfach mal stehen.

Warum für’s Coaching andere Regeln gelten, zeige ich dir in dieser Folge auf: Warum EIN Ziel fürs Coaching nicht ausreicht.

Jetzt weiterlesen

069 Warum Blockaden lösen nix bringt

069 Warum Blockade lösen nix bringt

“Ich hab noch irgendeine Blockade. Die hält mich ab von einem Leben in Leichtigkeit, nach dem ich mich so sehr sehne.“ Kennst du das von deinen Klienten?

Als ich vor über 10 Jahren mit Coaching und psychologischer Beratung startete, war Blockaden lösen groß en vogue. Sei es durch Kinesiologie, durch Tappen, durch Vergebung, durch NLP. Weil alle Welt – zumindest in meiner Umgebung – deutlich machte, dass ohne Blockaden lösen nix mehr geht, glaubte ich es zunächst selbst: Wenn die Blockade weg ist, kann die Energie wieder frei fließen und das Leben regelt sich quasi von alleine in die richtige Richtung.

Tja, wenn es wirklich so einfach wäre!

In dieser Folge untersuchen wir, auf welchen Ebenen Blockaden wirken: Körperlich, emotional und mental.

Im nächsten Schritt schauen wir uns das Zusammenspiel auf den verschiedenen Ebenen an.

Um dann zu überlegen, wie es nach dem Lösen einer Blockade weitergehen könnte. Und warum es das sollte.

Jetzt weiterlesen

Selbstbewusstsein staerken Coaching Oase Heartify Folge 068

068 Wie stärkst du das Selbstbewusstsein deiner Klienten?

068 Wie kannst du Selbstbewusstsein stärken bei deinen Klienten?

Als ich vor ca. 10 Jahren begann, Seminare und Fortbildungen zu geben, habe ich es mir zumindest zugetraut. Und einfach gemacht. Am Ende bekam ich oft Feedback wie: „Vielen Dank, das war so besonders. Du bist auf alle eingegangen, hast uns alle mitgenommen.“ Oder „Du teilst so großzügig dein Wissen und deine Erfahrung, das ist nicht selbstverständlich.“ Oder „Deine achtsame wertschätzende Art hat mich sehr bereichert.“ Oder „Deine einzigartige Verbindung von Humor mit ernsten Themen hat mich beeindruckt.“ „Die Leichtigkeit, mit der du uns angeleitet hast …“ Usw. usf. Aber weisst du was? Das ist bei mir nicht durchgedrungen! Ich habe mich schon gefreut, dachte aber: „Naja, das sagen sie allen Seminarleitern.“ Erst als sich die Feedbacks regelmäßig wiederholten und ich auch erzählt bekam, wie es teilweise anderenorts abläuft, begann ich es zu glauben, kam es langsam in meinem inneren an. Dass meine Art und Weise besonders und einzigartig ist. Das hat mein Selbst-Bewusstsein gestärkt und meine Selbst-Sicherheit im Auftreten. Ich hätte mich vor Jahren nicht als Mensch mit mangelndem Selbstbewusstsein gesehen. Dennoch gab es viel Luft nach oben. Und das ist nicht nur bei mir so, vielleicht auch bei dir und sehr oft auch bei unseren Klienten. Selbstbewusstsein stärken ist ein Thema, das sich im Rahmen von Coaching und Ausbildung durchzieht wie ein roter Faden…

Jetzt weiterlesen

Foto by Kathrin Stamm. Francine Shapiro, EMDR

067 Francine Shapiro Nachruf

067 Francine Shapiro

Am Sonntag, 16.06.2019 ist Francine Shapiro gestorben. Weil ich diese Frau bewundere und ihrem Wirken sowohl persönlich als auch beruflich sehr viel verdanke, möchte ich hier in der Coaching Oase an sie erinnern.

EMDR ist unweigerlich verknüpft mit dem Namen Francine Shapiro. Denn sie ist die Begründerin der von ihr „EMDR“ (Eye Movement Desensitization) benannten Methode.

Im diesem Beitrag erfährst du mehr über ihr Leben und Wirken, wie sie EMDR „entdeckte“ und entwickelte und was sie aus meiner Sicht von ihren Kollegen unterscheidet und für mich sehr besonders macht.

Jetzt weiterlesen

066 Anamnese für Coaching und psychologische Beratung © Foto Kathrin Stamm

066 Anamnese für Coaching und psychologische Beratung

Anamnese für Coaching und psychologische Beratung

„Anamnese? Ich dachte, das braucht man nur in der Psychotherapie oder beim Arzt?“ fragen manche KollegInnen erstaunt, wenn ich darüber spreche, wie wichtig das Erfassen von Hintergrundinformationen für Coaching ist.

Weder in der Ausbildung zum psychologischen Berater noch zu Beginn meiner Coaching Karriere hat mir irgendjemand beigebracht, wie und wofür ich eine kurze knackige Anamnese machen kann. Selbst in der EMDR Ausbildung an einem renommierten Institut wurde vorausgesetzt, dass ich das bereits konnte durch meine vorherigen Ausbildungen. Nun ja, wenn alle voraussetzen, dass man es irgendwo gelernt hat… Verrückt eigentlich. Der heutige Beitrag soll dir eine Orientierung zu dem Thema geben, für dessen gute Lösung ich jahrelang brauchte: eine kurze, knackige und hilfreiche Anamnese.

Jetzt weiterlesen

Foto by Kathrin Stamm. Coaching Troubles und wie du sie vermeidest.

065 Coaching Troubles und wie du sie vermeidest

Coaching Troubles und wie du sie vermeidest

Wenn ich dir von Coaching Troubles erzähle, denke ich an die Learnings aus meiner Berater-Ausbildung.

Du erfährst aus meiner Zeit in der Ausbildung zum Psychologischen Berater wie man es schafft, dass

Jetzt weiterlesen

2 Copyright Foto by Kathrin Stamm.. Gärtnerperspektive und EMDR Coaching

064 Gärtner-Perspektive und EMDR

Gärtner Perspektive und EMDR

In der letzten EMDR Fortbildung im März wurde ich wieder Zeugin, was für ein hartes Ringen Ressourcenarbeit ist. Und zwar aus beiden Blickwinkeln: als KlientIn und als BegleiterIn. Das Üben beider Rollen ist ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung. Es beruhigt ein wenig, dass es allen Beteiligten schwer fällt, den Blick auf die Ressourcen und Fähigkeiten zu halten im Angesicht eines herausfordernden Themas. Umso größer und einprägsamer ist das AHA-Erlebnis, wie die Gärtnerperspektive wirkt. Denn sie spart Zeit und Energie.

Um die Gärtner Perspektive für Coaching anschaulich zu machen habe ich für dich im Gepäck:

Jetzt weiterlesen

>