All Posts by Kathrin Stamm

084 Online EMDR Coaching üben © Foto

084 Online EMDR Coaching üben

Online EMDR Coaching üben

Weiter geht’s zur nächsten Frage meiner Podcast-Hörer und Inspirations-Empfänger per Newsletter:

„Wie viel Übung braucht man, um EMDR zu lernen und wie wird EMDR geübt?“

Hier erfährst du mehr über

  • den Einfluss von Vorerfahrung auf die Coaching Praxis
  • Stolperfallen beim EMDR Coaching üben, besonders beim Online Coaching
  • die Bedeutung der 3 Perspektiven beim Online EMDR Coaching üben

Am Ende erfährst du noch aus dem „Nähkästchen“, welche Geschenke die Übe-Praxis nebenbei parat hat für dich.

Jetzt weiterlesen

Die-Wurzel-des-Problems-packen-mit-EMDR-©-Foto-Root-by-Igor-Shoshin-Getty-Images-via-canva.com

083 Die Wurzel des Problems packen mit EMDR

Die Wurzel des Problems packen mit EMDR

In dieser Reihe beantworte ich Fragen meiner Podcast-Hörer und Inspirations-Empfänger per Newsletter. Heute mit der Frage:

„Wie konkret muss das Problem des Klienten bereits von seiner oder meiner Seite definiert sein, um mit EMDR arbeiten zu können?

Wird in der Ausbildung auch geübt, den Konflikt an den Wurzeln zu packen und den Blick für den Kernkonflikt in der Anamnese zu schulen?“

Du erfährst als Antwort heute mehr über

  • das Problem von KlientIn als Basis für den Coaching-Auftrag
  • den Blick auf das Problem in der Anamnese
  • was du in der Anamnese keinesfalls tun solltest
  • den Unterschied zwischen Problem, Konflikt und Psychoedukation
  • wie klar deine eigene Erkenntnis zum Problem des Klienten sein darf und wie du mit dieser Erkenntnis am besten umgehst.
  • wie du lernst, Raum zu geben für Erkenntnisse zu Wurzeln eines Problems
  • wie und wofür es langfristig wichtig für KlientIn ist, Details zur Wurzel eines Problems zu kennen

Jetzt weiterlesen

Selbstcoaching mit EMDR © Foto

082 Selbstcoaching mit EMDR

Selbstcoaching mit EMDR

Kann ich EMDR auch für mich selbst anwenden?

Das ist eine der Fragen, die mir von Podcasthörern bzw. Bloglesern gestellt wurden.

Auch für uns als Coaches ist Selbstcoaching eine wunderbare Möglichkeit, uns das Leben im Alltag zu erleichtern.

Daher erfährst du heute

  • Was Selbstcoaching grundsätzlich kann und was nicht
  • Ich stelle dir kurz 5 Selbstcoaching Methoden jenseits von EMDR vor
  • Warum du beim Selbstcoaching mit EMDR achtsam und wertschätzend mit dir selbst sein solltest
  • Tipps zum praktischen Vorgehen beim Selbstcoaching mit EMDR

Jetzt weiterlesen

Retraumatisierung vermeiden beim Coaching © Foto Tiger by konmesa, getty images via canva.com

081 Retraumatisierung vermeiden beim Coaching – aber wie?

Retraumatisierung vermeiden beim Coaching – aber wie?

In der heutigen Folge beantworte ich Fragen zum Thema Retraumatisierung. Das sind Fragen, die mir von Podcasthörern bzw. Bloglesern gestellt wurden.

  • Was ist Retraumatisierung?
  • Woran erkennst du Retraumatisierung?
  • Was kannst du unternehmen, um Retraumatisierung zu vermeiden?

Du bekommst Antwort auf die nächste Frage zum Online EMDR Coaching:

„Wie kann ich online erkennen, ob ein Klient stabilisert werden soll, wenn er droht in eine Re-Traumatisierung zu rutschen bzw. wie kann ich das erkennen?“

Puh, eine super wichtige Frage!!! Als Coach kannst du sie dir nicht früh genug stellen. Insofern herzlichen Dank für die Frage. Die Antworten dazu liegen mir sehr am Herzen und ich lade dich ein, dir diese Folge vielleicht sogar mehrmals anzuhören. Denn manchmal macht es erst später klick. Und dieses klick ist wichtig. Sehr wichtig.

Jetzt weiterlesen

080 Blog 5 Tipps für empathischen, sicheren Kontakt beim EMDR Online Coaching © Foto

080 5 Tipps für empathischen, sicheren Kontakt beim EMDR Online Coaching

5 Tipps für empathischen, sicheren Kontakt beim EMDR Online Coaching

Heute findest du hier Antwort auf mehrere Hörer-/Leserfragen zum Thema Online EMDR Coaching:

Wie kann ich als Coach einen empathischen und sicheren Kontakt beim EMDR ONLINE Coaching kreieren?

Erfahre heute mehr über

  • guten Rapport zwischen Klient und Begleiter
  • achtsame Wahrnehmung bezüglich KlientIn
  • achtsame Selbst-Wahrnehmung beim Coaching
  • die Rolle des Mindsets für Online Coaching
  • die Bedeutung der Kommunikation beim Online Coaching

Jetzt weiterlesen

2 079 Zittertherapie und EMDR © Foto

079 Zittertherapie und EMDR

Zittertherapie und EMDR

Das war eine neue Art Zitter-Erlebnis. Ich stand auf meiner Matte in bequemer Kleidung und bemerkte ein angenehmes zartes Zittern und Vibrieren in tieferen Muskelschichten meines Rumpfes. Unwillkürlich. Wohltuend. Gleichzeitig emotional bewegend. Weil es mit einem befreienden Gefühl verbunden war. Tränen rannen mir über das Gesicht.

Davor hatte ich so viel Respekt gehabt?

Keine besonderen Gedanken dabei außer, wie wohltuend es ist, einfach loszulassen und den Körper tun zu lassen, was er vielleicht schon lange tun wollte. Dankbarkeit erfüllte mich.

(Fortsetzung weiter unten)

Erfahre heute

  • meine Learnings au den Selbsterfahrungen mit Zittern, neurogenem Zittern oder auch Zittertherapie.
  • Zitter-Beobachtungen aus dem Coaching
  • Hintergründe der Zittertherapie
  • und was du von der Zittertherapie ins (EMDR) Coaching mitnehmen kannst.

Jetzt weiterlesen

077 Hypnose und EMDR © Foto by Kathrin Stamm via canva.com

077 Hypnose und EMDR

Hypnose und EMDR

Da EMDR Coaching durch Erweiterungen und Ergänzungen NOCH wirkungsvoler und besser wird, erfährst du heute mehr über  Hypnose und EMDR.

„Hör auf miiich, glaube miiir, Augen zuuu,, vertraue miiir…“ Der kleine Mogli schaut in die Augen der Schlange Kaa, die ihn wie in sich rotierende bunte Scheiben in Hypnose versetzen. „Uhhh, das ist gefährlich.“  Kennst du die Filmszene? Das Dschungelbuch war einer der ersten Zeichentrickfilme, den ich im Kino sah. Zu dieser Zeit ging ich bereits in die Grundschule. Die Schlange-Kaa- Hypnose nennt man im Fachjargon auch autoritative Hypnose. Sie ist mir bis heute unsympathisch. Dennoch empfehle ich, genauer hinzuschauen, was Hypnose ist und wie du von den Kenntnissen und dem einen oder anderen kleinen Werkzeug aus dem Hypnosekoffer dein Coaching bereichern kannst. Auch dein EMDR Coaching. Und ja, auch online.

Erfahre von

  • meinen ersten Touchpoints mit Hypnose.
  • Erkenntnissen aus den eigenen Hypnose-Erfahrungen für EMDR Coaching.
  • was für wen keine gute Idee wäre.
  • 3 praktische Take Aways aus der Hypnose für EMDR Coaching.

 

Jetzt weiterlesen

Systemische Aufstellung und EMDR © Foto by Cole_21, Getty Images Pro via canva.com

076 Systemische Aufstellung und EMDR

Systemische Aufstellung und EMDR

EMDR Coaching lebt und wird noch besser durch Erweiterungen und Ergänzungen, die du von den Besten lernen kannst.

Darum widmen wir uns hier und heute dem Thema Systemische Aufstellung und EMDR. Oder genauer, wie du von der Erfahrung mit systemischer Arbeit beim (EMDR) Coaching profitieren kannst:

  • Meine „Spookie“ Erfahrungen mit systemischen Aufstellungen.
  • Systemische Aufstellungen nach Bert Hellinger oder Matthias Varga von Kibed und Insa Sparrer
  • Was du von deiner Erfahrung mit systemischen Aufstellungen mit ins EMDR Coaching nehmen kannst.

Jetzt weiterlesen

The Work und EMDR. Erweitere dein EMDR Coaching. © Foto by Remolo Tamani, Getty Images Pro via canva.com

075 The Work und EMDR

The Work und EMDR

EMDR ist keine „stand alone“ Methode, sondern lebt und wird einzigartig individuell wirksam durch deine Erweiterungen und Ergänzungen.

Heute schauen wir uns gemeinsam The Work von Katie Byron durch die Brille des EMDR Coaching an.

Du bekommst heute:

  • Die von mir getesteten Vertiefungen und Erweiterungen, die the Work für EMDR Coaching bringen kann.
  • Die 4 Fragen von Katie Byron im Zusammenhang mit störenden Überzeugungen anhand eines Beispiels.
  • Wie du beim EMDR Choaching profitierst, wenn du bereits Erfahrung mit the Work hast.
  • Einige Unterschiede zwischen the Work und EMDR.
  • Woraus du schließen kannst, wann du eher das eine und wann eher das andere und vielleicht auch beides nutzen kannst.

 

Jetzt weiterlesen

Lerne von den Besten - Erweitere dein EMDR Coaching - Einführung © Foto by Anna Usova, Getty Images Pro via canva.com

074 Lerne von den Besten – erweitere dein EMDR Coaching

Lerne von den Besten – erweitere dein (EMDR-) Coaching.

EMDR ist keine „Stand Alone“ Coaching Methode, sondern lässt sich wunderbar erweitern, kombinieren und bereichern mit anderen Methoden.

Meine persönlichen Erfahrungen und Einblicke dazu teile ich mit dir in den nächsten Folgen. Dafür habe ich die neue Serie gestartet: Lerne von den Besten und erweitere dein EMDR Coaching.

Heute erwartet dich die Einführung in das Thema mit:

  • meinem AHA-Erlebnis mit Katie Byron vor 7 Jahren
  • der Frage, warum du einer Coaching-Methode selten „nackt“ begegnest.

Und es geht um’s Schätze heben für dein (EMDR) Coaching. Deine individuellen Schätze!

Jetzt weiterlesen

>