
052 Klientenzentrierte Gesprächsführung und EMDR
Klientenzentrierte Gesprächsführung und EMDR – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
In der aktuellen Folge geht es um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Hinblick auf die klientenzentrierte Gesprächsführung und EMDR. Etliche Teilnehmer meiner EMDR Ausbildungen nutzen gerne und in vielen Fällen erfolgreich die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers. Manches davon ist sehr hilfreich für das EMDR. Es gibt jedoch auch ein paar Stolpersteine dabei.
Wie bei der letzten Folge Wingwave und EMDR geht es mir nicht um ein Entweder – Oder. Mir ist wichtig zu zeigen, welches Vorgehen in welchen Situationen welche Ergebnisse bringt. Damit du als erfahrene Kollegin schneller Klarheit hast und leichter entscheiden kannst, wann du was einsetzen willst.
Ich setze einfach voraus, dass du als HeilpraktikerIn, Coach oder BeraterIn mit den Grundprinzipien der klientenzentrierte Gesprächsführung vertraut bist. Vielleicht ist diese Art der Gesprächsführung in Heilpraktikerkreisen eher unter dem Namen Gesprächsttherapie nach Rogers bekannt. Ich nutze hier beide Begriffe im Wechsel. Einiges davon wendest du vermutlich selbst an.
Wenn du dich mit EMDR noch nicht so ausgiebig beschäftigt hast, kannst du hier mehr dazu erfahren.