094 8 Tipps zu Online Coaching mit Zoom – Interview mit Sandra Mareike Lang Teil 3

8 Tipps zu Online Coaching mit Zoom

Interview mit Sandra Mareike Lang Teil 3

Heute teilen wir unsere Erfahrungen über Zoom-Mallheurchen. Du findest weitere Antworten auf die Frage nach sicherem Online Coaching mit Zoom Expertin Sandra Mareike Lang vom Lerncoaching Podcast.

In den nächsten 8 Tipps zu Online Coaching mit Zoom erfährst du,

  • Wie du Powerpoint Präsentationen teilen kannst ohne dass Zoom abstürzt
  • Wann und wie es sinnvoll ist, eine 2. Kamera zu teilen
  • Wofür du mit einem 2. Device in das Zoom Coaching gehen kannst
  • Warum du regelmäßig Zoom aktualisieren sollst vor deinen Online Meetings
  • Wieso du ggf. auch deinen Rechner frühzeitig aktualisieren solltest

Und noch einiges mehr!

Hier kannst du Folge 094 8 Tipps zu Online Coaching mit Zoom – Interview mit Sandra Mareike Lang Teil 2 hören:

Verpasse keine Folge mehr und abonniere den Podcast kostenfrei auf dein Smartphone, Pad und/oder PC.Du findest den Podcast auch auf Spotify!

Shownotes zu Folge 094 (8 Tipps für Online Coaching mit Zoom)

Zoom aktualisieren: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362233-Aktualisierung-auf-neueste-Version-aktualisieren

Zur Website von Sandra Mareike Lang

Ihre Facebook Gruppe Zoom Mentoring mit regelmäßigen Tipps, Livestreams und Fragenbeantwortung. Übrigens die größte Zoom Community im deutsch-sprachigen Raum!

Ihre Linkedin Gruppe Zoom Mentoring

Mareikes Zoom Webinaren im Mai Praxiswebinare in Kleingruppen zu verschiedenen Themen mit Zoom

Verpasse keine Folge mehr und erhalte zusätzlich noch Insider-Inspirationen nur für Newsletter-Empfänger! Ein Teil dieser Serie werden nur Newsletter-Emfpänger erhalten.

Möchtest du auch an der Umfrage teilnehmen und mir noch deine wichtigste Frage zum Online Coaching mit EMDR stellen? Hier geht’s zur anonymen Umfrage.

Mehr zur Online EMDR Ausbildung: https://heartify.life/emdr/ausbildung/

Aktuelle EMDR Online Ausbildungstermine

Zusammenfassung des Interviews Teil 3 mit 8 Tipps für Online Coaching mit Zoom

1. Powerpoint teilen im Zoom Meeting ohne abzustürzen:

Nicht nur mir ist es passiert, auch Sandra Mareike hat häufig erlebt, dass Powerpoint Präsentation im Vollbildmodus nicht funktioniert.

Im schlimmsten Fall stürzte sogar der PC ab, was ich selbst zwei Mal schon erleben musste.

Mareike’s Tipp:

Öffne die PPT vorher nicht im Vollbildmodus.

Bei Powerpoint stellst du vorher die Ansicht auf „Ansicht durch eine Einzelperson (Fenster)“.

Vor dem Teilen der Powerpoint stellst du die Präsentation dann auf „Leseansicht“.

Nicht auf Bildschirmpräsentation.

Oder „Powerpoint zu Fuß“ ohne Animation: du bleibst mit der PPT im Bearbeitungsmodus.

Beim Teilen per Zoom klickst du die Rubrik „Erweitert“ an. Dort auf „Nur einen Teil des Bildschirms freigeben.“ Dann kannst du den Fensterausschnitt bestimmen, der geteilt werden soll.

2. Kamera teilen für die Kreativ-Coaches:

Wenn du auf Bildschirm teilen gehst unter der Rubrik „erweitert“ kannst du eine zweite Kamera teilen. Dies ist hilfreich, um z. B. zu zeigen, wie du etwas malst oder zeichnest o.ä.

Dazu schließt du deine zweite Kamera an, die du entsprechend platzierst mit Stativ und kannst sie dann unter „erweitert“ teilen.

Sicherheitstipp für Heilpraktiker am Rande von Mareike:

Macht keine Aufzeichnung eurer Session. Du handelst dir zusätzliche Sicherheitsaufgaben ein (sicherer Speicherort, sicherer Ort zum Teilen, Löschkonzept etc.)

3. Ein zweites Device nutzen für Kreativ Coaches:

Wenn du nicht mit zweiter Kamera arbeiten möchtest kannst du auch über ein 2. Device z. B. Handy oder Smartphone gehen, das du entsprechend platzierst.

Das können auch Klienten leichter umsetzen. Sie wählen sich dann mit dem zweiten Device zusätzlich ein.

Anmerkung von Kathrin: Hier bitte einen Kopfhörer an das zweite Device anschließen und ins Leere baumeln lassen. Sonst hast du Halleffekte.

Um es einfach zu halten für KlientIn können sie wenn es z. B. um kreatives Verarbeiten über Malen im Coaching geht auch einfach im Prozess sein, ich sehe ihn/sie wertschätzend und zwischendurch hält er/sie sein Bild in die Kamera. Oder macht ein Foto, das er in den Chat hochlädt.

Auch du kannst als Coach ein Foto hochladen und für KlientIn zum Download bereit stellen.

Wichtig zu wissen: Allerdings funktioniert Datei herunterladen für KlientIn nur am PC, nicht am Ipad oder Smartphone.

Per Ipad oder Smartphone funktioniert nur das Öffnen einer Datei über Dropbox oder eine andere Cloudfunktion.

Sandra Mareike’s Tipp dazu:

Schicke lieber im Anschluss eine Email mit den Dateien, dann ist es entspannter während des Termins.

4. Aktualisiere regelmäßig Zoom auf deinem Rechner

In der Regel finden montags die Aktualisierungen von Zoom statt. Sie dienen vor allem den Updates bezüglich Datensicherheit.

Zoom führt jedoch auch immer wieder ergänzende Funktionen eingeführt oder verbessert vorhandene.

Entweder werden die Updates automatisch gezogen oder du musst sie manuell vornehmen.

Beim Mac Computer findest du einfacher die Aktualisierungsfunktion oben rechts neben dem Apfelicon.

Beim PC ist die Funktion versteckt in der obersten Leiste oben rechts unter Ressourcen > Zoom Client herunterladen > Zoom Client für Meetings.

Erinnere auch deine Klienten an die Aktualisierung von Zoom, damit die Sicherheit eures Online Coachings gewährleistet ist.

Anmerkung von Kathrin:

Der Aktualisierungstipp gilt auch für die Apps auf Ipad oder Smartphone!

Auch diese sollten regelmäßig aktualisiert werden, bevor du damit in ein Online Coaching gehst.

Oder bevor deine Klienten sich einloggen zum Coaching.

5. Neue Funktionen von Zoom

Durch regelmäßiges Aktualisieren von Zoom gewinnst du nicht nur wichtige Sicherheitsupdates, sondern bekommst immer wieder neue Funktionen oder vorhandene werden verbessert.

Zum Zeitpunkt des Interviews sind die erweiterten Reaktionen frisch.

Neuerdings stehen dir alle gängigen Emojis zur Verfügung, um nonverbales Feedback zu geben.

Schau dich nach einer Aktualisierung wieder um, was du in Zoom Neues entdeckst!

6. Das Lustigste, was Mareike auf Zoom erlebt hat…

Kannst du ab Minute 19.30 hören im Podcast oben 😉

7. Tipp für Gruppen Coaching:

Falls du mit Breakout Sessions arbeitest, sei besonders aufmerksam, wenn du einen Breakout Room besucht hast und diesen verlassen willst, z. B. um in den Hauptraum oder einen anderen Raum zu gehen.

Achte darauf, dass du beim Verlassen des Breakout Rooms nicht versehentlich auf „Sitzung verlassen“ klickst statt auf „Breakout Room verlassen“.

Denn dann bist du raus und die Teilnehmer müssen auf dich warten, bis du dich wieder eingeloggt hast.

Oder gar auf Meeting beenden, dann ist für alle Schluss.

8. Aktualisiere deinen Rechner rechtzeitig vor dem Online Coaching

Nicht nur Zoom, auch deinen Rechner solltest du gelegentlich Zeit aktualisieren, d.h. herunterfahren und aktualisieren. Am besten mindestens eine Stunde vor dem Online Coaching. Denn je nachdem kann das auch länger dauern.

Besonders, wenn du vorher schon Meldungen bekommst, dass du deinen Computer aktualisieren sollst und diese mehrfach weggeklickt hast.

Dann besteht die Gefahr, dass er deinfach mitten im Online Coaching herunterfährt.

Das ist zumindest mir und auch Klienten schon passiert, daher der Tipp.

Kleinigkeiten, die unnötigen Stress bedeuten und sich vermeiden lassen.

Das war der dritte und letzte Teil des Interviews mit Sandra Mareike Lang.

Hast du noch eine Frage oder Ergänzung? Dann teile sie unten im Kommentarfeld.

Mach es dir leichter, Anderen zu helfen. Auch online.

Deine Kathrin

 

About the Author

Mach es DIR leichter anderen zu helfen! Mit diesem Motto hat Kathrin Stamm viele hilfreiche Tipps und Tricks auf Lager, wie du als Coach und Berater mehr Leichtigkeit in dein Leben und das deiner Klienten bringst. Hol dir die Praxistipps direkt aufs Ohr mit ihrem Podcast https://heartify.life/podcast-coachingoase

>