027 Brauchst du den Heilpraktiker?

Podcast Coaching Oase Heartify Folge 027: Brauchst du den Heilpraktiker?

Ungefähr die Hälfte der TeilnehmerInnen meiner Fortbildungen, z. B. der Lachyoga-Ausbildung, EMDR oder anderen, haben den Heilpraktiker für Psychotherapie. Den sogenannten „kleinen“ Heilpraktiker oder den „großen“ Heilpraktiker. Oder sie haben vor, diese Prüfung zu absolvieren. Und immer wieder fragen mich Teilnehmer, die ihn nicht haben: Brauche ich den Heilpraktiker für meine Beratungstätigkeit? Was sind die Nachteile, wenn ich ihn nicht habe? Was sind die Vorteile, wenn ich ihn habe?

Darüber geht es in der heutigen Podcastfolge. Die erste Folge in der Reihe darüber, wie du dir ein solides Fundament für deinne Beratungs- und Coaching-Praxis baust.

Inhalt „Brauchst du den Heilpraktiker?“

Wir sprechen über

  • die Gesetzesgrundlage und ihre praktische Bedeutung
  • den Unterschied zwischen „großem“ und „kleinen“ Heilpraktiker
  • Prüfungsvorbereitung
  • Therapie- und Diagnosemöglichkeiten als Heilpraktiker
  • die Gebührenordnung für Heilpraktiker
  • Krankenkassen und Heilpraktiker
  • Mehrwertsteuer, Rechnungswesen, Buchhaltung und Dokumentation für Heilpraktiker und Berater
  • Heilpraktikerpflichten bezüglich Website und Werbung

Am Ende weißt du, wofür du den Heilpraktiker brauchst und wofür nicht und damit hast du eine gute Entscheidungsgrundlage für dich selbst.

Ich lade dich herzlich in die geschlossene Facebookgruppe ein, in der wir das Thema gemeinsam vertiefen und weiter diskutieren können: https://www.facebook.com/groups/Heartify.life/

Die Shownotes findest du unter dem Audio.

Hier kannst du Folge 027 hören:

Verpasse keine Folge mehr und abonniere den Podcast kostenfrei auf dein Smartphone, Pad und/oder PC.

Shownotes zu Folge 027:

Das Heilpraktikergesetz von 1939 kannst du hier nachlesen.

Zum ICD-10, der internationalen statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, Rubrik F00-F99

Das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker kannst du hier einsehen.

Fachliteratur zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung:

Jürgen Koeslin im Verlag Urban & Fischer

  1. Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker (2015)
  2. Prüfungsfragen Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker (2016)
  3. Mündliche Prüfung Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker (mit Zugang zum Onlineportal) von 2015

Für die Handtasche zum Auswendiglernen in Wartezeiten und Pausen, nur 170 Seiten kleines Büchlein:

Tom Bschorr, Steffen Grüner: Psychiatrie Fast: 6h Crashkurs. Björm Bruckmeier Verlag

Herzliche Grüße

Kathrin (Stamm)

Newsletter bestellen.

About the Author

Mach es DIR leichter anderen zu helfen! Mit diesem Motto hat Kathrin Stamm viele hilfreiche Tipps und Tricks auf Lager, wie du als Coach und Berater mehr Leichtigkeit in dein Leben und das deiner Klienten bringst. Hol dir die Praxistipps direkt aufs Ohr mit ihrem Podcast https://heartify.life/podcast-coachingoase

>