Podcast Folge 022 Diagnose Krebs – Topp 7 Lesetipps
Immer wieder werde ich von Klienten, Freunden und Bekannten um Rat gefragt, weil jemand eine Krebsdiagnose erhalten hat. Entweder er oder sie selbst oder eine nahe stehende Person. Damit ich und du es jetzt leichter haben einige Infos weiterzugeben, produziere ich diese Podcastfolge. Du kannst sie gerne weiter leiten an die betreffende Person. Wenn sie Zeit und Lust hat, kann sie sich davon herauspicken, wozu sie innere Resonanz spürt. Denn eines kann ich dir verraten: wenn es sich herumspricht, bekommst du so viele Tipps und Infos, dass du noch nicht mal in der Lage sein wirst, alles zu sichten und zu bewerten. Von Diätempfehlungen über besondere Therapien, von Tees und Pülverchen bis zu besonderen Ärzten und Heilern. Nicht zu vergessen: der Hausarzt und der behandelnde Arzt hat natürlich auch noch diverse Vorschläge, die du innerlich verarbeiten und zu denen du Entscheidungen treffen musst. Auf dieser Ebene sind meine Buchtipps nicht. Denn deine Entscheidung musst du selbst treffen unter Einbeziehung möglichst mehrerer kompetenter fachlicher Berater.
Es gibt jedoch einige Bücher, die mir damals sehr viel Motivation und Orientierung gegeben haben und die möchte ich dir heute vorstellen. In etwa in der Reihenfolge, wie sie auf mich zukamen.
Inhalt: Diagnose Krebs – Topp 7 Lesetipps
Du erhältst meine topp 7 Buchtipps 👍 Ich stelle dir die Bücher vor, die mir in meiner eigenen intensiven Krankheitsphase Mut und Orientierung und für meine Genesung Richtung gewiesen haben.
Ich lade dich herzlich in die geschlossene Facebookgruppe ein, in der wir das Thema gemeinsam vertiefen und weiter diskutieren können: https://www.facebook.com/groups/Heartify.life/
Die Shownotes findest du unter dem Audio.
Hier kannst du Folge 022 hören:
Verpasse keine Folge mehr und abonniere den Podcast kostenfrei auf dein Smartphone, Pad und/oder PC.
Shownotes zu Folge 022:
In der letzten Folge 022 „Burnout vermeiden – aber wie“ ging es um die Frühwarnsignale. Die spielen auch vor schweren Erkrankungen eine Rolle.
Lawrence LeShan: Diagnose Krebs – Wendepunkt und Neubeginn, Verlag Klett-Cotta
Bruce H. Lipton: Intelligente Zellen – Wie Erfahrungen unsere Gene steuern, Koha Verlag,
Colin C. Tipping: Ich vergebe – Der radikale Abschied vom Opferdasein, Kamphausen Verlag,
Robert Schwartz: Mutige Seelen – Planen wir unsere Lebensaufgabe bereits vor unserer Geburt? Ansata Verlag
Joyce Hawkes: Das Bewusstsein der Zellen – Wie Gedanken auf der Zellebene heilen, Verlag Mens Sana bei Knaur nur als E-book erhältlich
Ernesto L. Rossi „20 Minuten Pause – wie Sie seelischen und körperlichen Zusammenbruch verhindern können“ Junfermann Verlag
O. Carl Simonton: Wieder gesund werden – Eine Anleitung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte für Krebspatienten und ihre Angehörigen (mit CD), rororo Verlag
Mehr Info zu Siomonton-Kursen im deutschsprachigen Raum: http://www.simonton.de/
Ich lade dich herzlich in die geschlossene Facebookgruppe ein, in der wir das Thema gemeinsam vertiefen und weiter diskutieren können: https://www.facebook.com/groups/Heartify.life/
Lade dir das 4 Heartify® Schritte Arbeitsblatt kostenfrei herunter zur praktischen Übung und Umsetzung. Die 4 Schritte sind besonders gut geeignet um deine Selbstwahrnehmung, dein Selbst-Bewusstsein und alle deine Intelligenzen zu schärfen und zu nutzen. Eine gute Voraussetzung um klare Entscheidungen zu treffen.
Zusammenfassung zu „Diagnose Krebs – topp 7 Lesetipps“:
Lawrence LeShan: Diagnose Krebs – Wendepunkt und Neubeginn
Dieses Buch fand ich besonders spektakulär, auch wenn es bereits aus dem 70-er Jahren stammt. Der Psychologe LeShan begleitete über zwei Jahrzehnte Krebspatienten. Er studierte ihre gemeinsamen Persönlichkeitsfaktoren und Charakteristika im Lebenslauf.
Als er begann mit seinen Patienten an diesen Themen zu arbeiten beobachtete er längere Überlebenszeiten und vereinzelt sogar Rückbildungen von Tumoren, was mit der klassischen Therapie, die er zuvor nutzte, nicht erreichte.
Da ich mich in der Beschreibung der Faktoren wieder fand, war es für mich logisch diese Themen anzugehen.
„Krebs ist ein kreatives Feuer“ – dieser Satz wurde für mich zum Leitmotiv, zu meinen kreativen Wurzeln zurückzukehren.
Bruce Lipton: Intelligente Zellen
Mittlerweile sind Kenntnisse über die sogenannte Epigenetik schon weiter durchgesickert als vor 10 Jahren noch. Für mich war die Entdeckung sensationell, dass unsere Gene nicht nur von Chemikalien, Nahrungsmitteln, Hormonen, physikalischen Faktoren wie Strahlen beeinflusst werden, sondern auch von unseren Gedanken und Gefühlen. Der Zellbiologe Bruce Lipton beschreibt, dass viele Erkrankungen einschließlich Krebs nicht auf ein einzelnes Gen zurückzuführen sind, sondern auf komplexe Interaktionen zwischen Umweltfaktoren und Genen. Er beschreibt, wie unsere Gefühle und Überzeugungen unsere Biologie steuern. Das ist ein möglicher Ansatzpunkt, den ich verändern kann.
Das hat mich sehr animiert, meine tiefsten Glaubenssätze zu hinterfragen und zu verändern. Eine Methode mit der das übrigens recht einfach und nachhaltig gelingt ist das EMDR, wo mittels bilateraler Hemisphärenstimulation gesunde Selbstregulation im Gehirn angeregt werden kann und damit viele dysfunktionale Erinnerungen, Erfahrungen, Gedanken und Muster verändert werden können.
Außerdem begann ich mich damit zu beschäftigen, wie ich für positive Gefühle sorgen kann. Lachyoga ist dazu zum Beispiel wunderbar geeignet.
Colin C. Tipping: Ich vergebe.
Ein Freund schenkte mir das Buch und sofort war ich begeistert. Auch Colin C. Tipping hat mit seiner Frau Joann viele Jahre mit Krebspatienten begleitet, mit ihnen gearbeitet und beobachtet, dass ein zentrales Thema Vergebung ist. Bzw. umgekehrt: unterdrückter Groll, Wut und Ärger. Was auch Lawrence LeShan beschreibt. Sein Ansatz mit 13 Schritten zu vergeben – worum auch immer es geht, habe ich in den folgenden Jahren in der Tiefe erfahren und weitergegeben als Tipping-Coach. Ich hatte so einiges unter den Teppich gekehrt im Laufe der Jahre. Die „Reinigung“ wirkte auf mich enorm befreiend und energetisierend. Colin stellte dann fest, dass für Viele Selbstvergebung noch wichtiger war als Vergebung. Denn wie bei LeShan schon beschrieben ist die Selbstliebe und Wertschätzung der eigenen Leistungen und Fähigkeiten ein besonderer Knackpunkt (nicht nur) für Krebspatienten. Im Buch findest du das 13-Schritte Arbeitsblatt und du kannst dir auch eine CD dazu bestellen.
Robert Scharz: Mutige Seelen
Dieses Buch war eine Empfehlung von Colin. Der Autor erforscht das Thema vorgeburtliche Lebensplanung anhand von zehn Geschichten von Menschen mit sehr schweren Schicksalsschlägen. Durch hunderte von Channelings (mediale Sitzungen) wurde die dazu gehörige vorgeburtliche Lebensplanung erforscht. Ob das nun realen Hintergrund hat oder nicht, sei dahin gestellt. Allein die Vorstellung, dass die Seele vor der Geburt geplant hat, was sie ungefähr an „Erfahrungen braucht“ für Entwicklung und Wachstum und mit wem sie diese machen möchte, holt mich aus der Opferrolle. Ich werde zum Mitschöpfer. Und die Sinnhaftigkeit des Schicksalsschlages wird sichtbar, versöhnt und gibt Kraft. Das allein lohnt schon mit dieser Hypothese zu arbeiten. Mir geben diese Annahmen heute noch Kraft, wenn ich mit Klienten arbeite, denen extreme Schicksalsschläge widerfahren sind. Interessanterweise kommen auch manche Klienten von ganz allein auf ähnliche innere Bilder im Verlaufe des Verarbeitungsprozesses z. B. mit dem bereits angesprochenen EMDR.
Joyce Hawkes: Das Bewusstsein der Zellen
Von meiner Biodanza-Lehrerin bekam ich den Tipp zu diesem Buch. Sie beschreibt darin, wie sie von der Wissenschaftlerin (Zellbiologin) durch eine Nahtoderfahrung zur Heilerin wurde. Wie ihr dabei besonders die Vorstellungskraft nutzt in den Heilsitzungen. Sie stellt sich bildlich mental vor, was in den Zellen und im Körper zur Heilung stattfindet. Besonders schön an dem Buch sind wunderbare Fotos mit Details aus der Natur, die nicht nur einfach schön und meditativ sind, sondern zusammen mit inspirierenden Texten die Vorstellungskraft zu den Heilprozessen unterstützen. Sie geht nochmal ganz anders an das Thema als Bruce Lipton. Ich finde es unterstützend für Regeneration und Selbstheilung.
Leider ist das Buch auf Deutsch nur noch als E-Book erhältlich.
Ernest L. Rossi: 20 Minuten Pause
Dieses Buch habe ich bereits im letzten Podcast, Folge 021, vorgestellt. Es gehört hier jedoch unbedingt dazu. Denn es strotzt von hilfreichen Praxistipps, wie man sein Leben rhythmisch anders gestalten kann. Damit der Körper überhaupt die Gelegenheit zu Regeneration und Zellerneuerung erhält. Seitdem ich das Buch gelesen habe, achte ich viel mehr auf kleine Pausen jeden Tag und auch auf die Pausensignale, wenn ich eine Zeitlang über die biologisch-notwendigen Pausen hinweg gegangen bin.
Die 4 Stufen der Störungen bis hin zu Krankheit und Burnout werden sehr anschaulich geschildert. Vor allem, was du alles unternehmen kannst, um das zu verhindern. Wie du dich am besten setzt oder legst in deiner Pause, kleine Atemübungen u.v.m.
Je früher du die von Rossi empfohlene ultradiane Pausenkultur (alle 90-120 Minuten 5-20 Minuten nach innen wenden und Pause für Regeneration) in dein Leben integrierst, desto bessere Voraussetzungen hast du.
Carl Simonton: Wieder gesund werden
Der Onkologe hat mit seiner Frau eine Methode entwickelt, wie man durch bildhaftes Assoziieren Selbstheilungskräfte unterstützen kann. Er knüpft übrigens an die Forschungsarbeit von Lawrence LeShan an. Sehr genau beschreibt er die inneren Prozesse von Patienten vor der Erkrankung und während der Behandlung. Auch das Thema „Krankheitsgewinn“ gehört bei ihm mit in die Analyse. Denn darüber erfährt man viel über die tieferen Bedürfnisse und kann dann nach Wegen suchen, diese auf anderem Weg zu erfüllen. Auch aus meiner Sicht ist das immer wieder ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Das Buch ist ein sehr umfassender Ratgeber. Besonders hilfreich finde ich die Anregung, während der medizinischen Behandlung, sei es Bestrahlung oder Chemo, zu visualisieren, wie innerlich kranke Zellen „vernichtet“ und abtransportiert werden, gesunde Zellen mit Schützmauer umgeben werden etc. Auch wenn die Simonton-Mehtode „alt“ ist. Sie hat nicht an Aktualität verloren! Es lohnt sich auch zu fragen, wo solche Kurse angeboten werden und diese mitzumachen. Dem Buch ist noch eine CD beigefügt, mit der man einige Übungen machen kann.
Übrigens kann man natürlich auch bei anderen Erkrankungen die Wirksamkeit von Therapien unterstützen durch Visualisierung von Selbstheilungsprozessen.
Das waren meine Topp 7 Lesetipps. Natürlich gibt es viel viel mehr. Und ich bin hocherfreut, wenn du selbst deine Top-Buchempfehlung an mich oder uns weiterreichst und auch warum es dir so hilfreich war. Dazu kannst du gerne einen Kommentar unter dem Blogbeitrag hinterlassen. Oder du kommst in unsere geschlossene Facebookgruppe Heartify.life und wir tauschen uns dort weiter aus.
Denk dran, den Link zum Podcast weiterzureichen, wenn du denkst, dass jemand aus deine Familie oder Freundeskreis davon profitieren könnte.
Dann eine gute Woche mit reichlich Regeneration und Stärkung für dich!
Kathrin (Stamm)
P.S.: Hole dir den Mini Emailkurs zu den 4 Heartify® Schritten kostenfrei. Die 4 Schritte sind besonders gut geeignet um deine Selbstwahrnehmung, dein Selbst-Bewusstsein und alle deine Intelligenzen zu schärfen und zu nutzen. Eine gute Voraussetzung um klare Entscheidungen zu treffen.