Die 5 Schritte des Bewusstseins. Nutze deine spirituelle Intelligenz! Podcast Coaching Oase Heartify® – Folge 010. Die erste von drei Einführungsfolgen zum Thema geistige oder spirituelle Intelligenz.
Hast du schon einmal ziemlich plötzlich einen schweren Schicksalsschlag erlebt? Vielleicht ist es dir da ähnlich gegangen wie mir vor über 11 Jahren. Als ich nämlich zum ersten Mal eine Krebsdiagnose bekam passierte etwas, das ich erst im Nachhinein genauer beschreiben konnte. Neben dem Schock hatte ich direkt den Gedanken: Das ist eine Aufgabe, die ich noch nicht verstehe. Die ich jedoch verstehen und durchdringen möchte. Es kam dann ziemlich bald ein Moment, wo ich bei einer Freundin war. Wir tauschten uns über das Thema aus. Dann musste sie etwas erledigen. Ich sah mich im Garten um, in dem ich nun alleine saß. Es war ein heißer Tag. Spontan legte ich mich auf die Wiese unter einem Baum und spürte einfach nur. Ich war völlig im Moment. Ich spürte die Erde unter mir in dem Wissen, dass sie voller Leben ist, den Baum unter dessen Krone und über dessen Wurzeln ich lag. Auch seine pulsierende Energie nahm ich war. Vögel zwitscherten. Insekten summten. Am blauen Himmel zogen kleine weiße Wölkchen vorüber. Ab und zu ein Flugzeug, im Hintergrund das „Summen“ fahrender Autos auf der Strasse. Das ist Leben, lebendig sein. Ich spürte Verbundenheit mit der Natur, mit der Schöpfung. Und auch eine kleine Ahnung der Gesetze hinter dieser Schöpfung. Wie konnte ich das nur vergessen?
Einen ersten Überblick über die vier Intelligenzen, wovon die spirituelle Intelligenz die vierte ist, erhieltest du in Folge 001.
Inhalt – Die 5 Schritte des Bewusstseins.
Das erwartet dich in der heutigen Folge:
Du erfährst
- was Geist oder Mind genauer heißt. Definition des Achtsamkeitsforschers und Psychologen Daniel J. Siegel.
- was Spirit heißt, die Wurzel des Wortes spirituell. Wir erweitern die emotionale Landkarte von David R. Hawkins um das Thema Bewusstseinsebenen-
- von der „Vanillejoghurttechnik“, einige Erkenntnisse aus dem PEAR-Programm und die 5 Schritte des Bewusstseins nach Paul Pearsall
Am Ende weißt du nicht nur, was der Unterschied zwischen Mind und Spirit ist, sondern auch
- wofür Achtsamkeit und Gewahrsam in Bezug auf spirituelle oder geistige Intelligenz hilfreich ist
- worin die 5 Schritte des Bewusstseins bestehen
- und wie du sie selbst auf ein eigenes Vorhaben oder Projekt beziehen kannst.
Am Ende gibt es eine Reflexionsübung für dich dazu.
Die Shownotes findest du unter dem Audio.
Hier kannst du Folge 010 hören:
Verpasse keine Folge mehr und abonniere den Podcast kostenfrei auf dein Smartphone, Pad und/oder PC.
Shownotes zu Folge 010:
Philosophie des Geistes auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie_des_Geistes
Search inside Yourself – Achtsamkeitsprogramm von Google: https://siyli.org/
Wikipedia zum PEAR Projekt: https://de.wikipedia.org/wiki/Princeton_Engineering_Anomalies_Research
Die im Podcast erwähnten Bücher:
Daniel J. Siegel: Das achtsame Gehirn, Arbor Verlag
David Hawkins: Ebenen des Bewustseins, VAK Verlag
In deutscher Sprache leider vergriffen, gelegentlich antiquarisch erhältlich. Paul Pearsall, Heilung aus dem Herzen – Die Körper-Seele-Verbindung und die Entdeckung der Lebensernergie, Goldmann Verlag 1999.
In englischer Sprache sowohl als Ebook als auch als Taschenbuch erhältlich: Paul Pearsall, The Heart’s Code: Tapping the Wisdom and Power of Our Heart Energy
Lade dir das 4 Heartify® Schritte Arbeitsblatt kostenfrei herunter zur praktischen Übung und Umsetzung.
Zusammenfassung – Die 5 Schritte des Bewusstseins:
1. Definition „Mind“ nach Daniel J. Siegel
Daniel J. Siegel definiert Mind als einen Prozess, der den Fluss von Energie und Information regelt.
a. Innerhalb des Körpers, des Gehirn- und Nervensystems „verkörpert“ sich der menschliche Geist als Informations- und Energiefluss. Das ist eine erste Ebene.
b. Die zweite Ebene von Mind nennt er „beziehungsbezogen“ relational (relationship, Beziehung). Auf der Ebene definiert er Mind als Fluss von Energie und Informationen zwischen Menschen.
c. Achtsamkeit, Gewahrsein (engl. Mindfullness) wird als Weg beschrieben in diesen Fluss von Energie und Informationen bewusst zu gelangen.
2, Definition „Spirit“ und Erweiterung der emotionalen Landkarte nach Hawkins
David R. Hawkins verwendet im amerikanische Original zwei Begriffe. Einmal Mind und zusätzlich noch den Begriff Spirit. Aus letzterem leitet sich das Wort spirituell ab oder auch aus dem lateinischen spiritus (Geist).
Wenn du jetzt die Landkarte aus Folge 008 erweiterst und darin auch Bewusstseinszustände siehst, dann bist du im roten Bermudadreieck im Mangel und somit im Mangelbewusstsein (oder auch unbewusstsein). Im oberen grünen Erfolgsdreieck gelangst du ins Füllebewusstsein. Je mehr du dich im oberen Bereich bewegst, desto mehr oder öfter hast du auch Bewusstseinszustände, die vielleicht sogar zu „erleuchteten Momenten“ führen. Mit Achtsamkeit und Gewahrsam kannst du tatsächlich schneller inneren Frieden und tiefe Verbundenheit mit Menschen und Schöpfung erleben.
3, Die 5 Schritte des Bewusstseins:
Paul Pearsall greift in seinem Buch „Heilung aus dem Herzen“ das PEAR Programm auf und interpretiert daraus 5 Schritte des Bewusstseins:
- Geduldig sein: Sensibilisiere dich für deine Energie zum Projekt/Vorhaben. Bleibe dabei achtsam, annehmend und offen. Gönne dir eine genußvolle Ablenkung (Beispiel „Vanillejoghurt“).
- Vernetzt sein: richte deine Aufmerksamkeit auf „Verschmelzung von Interessen mit Anderen“ für ein gemeinsames Ziel statt auf Kontrolle.
- Umgänglich sein: nutze deine Anpassungsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen. Wie und wo kannst du über den Kontakt mit deinem Herzen deine Flexibilität und Empathie nutzbar machen? Das funktioniert weit besser als Ärger (über Nichterreichung) oder erzwingen (mit dem Kopf durch die Wand).
- Bescheiden sein: im Sinne von „mitschöpferisch sein“. Statt sich als großer Macher zu fühlen, der/die alles alleine schafft. Das beinhaltet auch Unterstützung annehmen, Anregungen von Anderen aufgreifen, Andere mit in das Vorhaben einbeziehen. Ein bisschen das Projekt/Vorhaben als Mitschöpferisches Projekt sehen, an dem du Anteil hast, aber eben nicht nur du allein.
- Locker sein: Weg von der Verbissenheit, den Prozess fließen lassen, das Leben so nehmen wie es kommt. Paul Pearsall, der auch hawaianische Wurzeln hat, erwähnt an der Stelle das Hula-Prinzip mit dem Satz von Boy Kanahe
„Wenn die Dinge nicht so kommen wie erwartet, lass sie einfach links liegen.“ Boy Kanahe
Ganz im Gegensatz zu dem Spruch auf dem Grabstein „Alles erledigt, trotzdem gestorben.“ Einen weiteren Satz von Paul Pearsall selbst zitiere ich im Zusammenhang mit dem 5. Prinzip des Bewusstseins:
„Die Weisheit lernen, uns das zu wünschen, was wir haben, statt das haben zu wollen, was wir uns wünschen.“ Paul Pearsall
Reflexionsübung
Bringe die 5 Prinzipien mit einem deiner gegenwärtigen Projekte oder Vorhaben in Verbindung. An welchem Punkt könntest du für dich ansetzen, um von den 5 Prinzipien oder Schritten in Bezug auf Erfolg und Flow für dein Projekt/Vorhaben zu profitieren?
Die 4 Heartify® Schritte kannst du übrigens wunderbar zur Klärung nutzen. Eine praktische Ablenkung, indem du dein Thema/Projekt und das woran es gerade hakt, zum Thema für die 4 Schritte machst. Damit beziehst du automatisch alle 4 Intelligenzen mit ein. Zu Schritt 4 – wo du die spirituelle oder geistige Intelligenz anzapfst ein kleiner Tipp. Geh in die Achtsamkeit, dein Gewahrsein dessen was aus deinem Herzen aufsteigt. Ist es vielleicht zufällig einer der 5 Schritte, die gerade gefragt sind? Geduldig sein, vernetzt sein, umgänglich (flexibel) sein, bescheiden sein (andere mit einbeziehen) oder einfach nur locker bleiben?
Erhalte das Arbeitsblatt mit den 4 Heartify® Schritten kostenlos.
In der nächsten Folge, Folge 011 stelle ich spannende Experimente des HeartMath Instituts zum Thema geistige/spirituelle Intelligenz vor.